Der Herrengarten muss weichen

- Die Brüder Busch werden dem Projekt Herrengarten nicht weichen müssen. Foto: mir
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
mir - Etliche Monate war es ruhig geworden um den Herrengarten, auf dem an Siegens neuem Vorzeigeufer eine multifunktionale Platzfläche entstehen soll. Am Mittwoch schon wird der Hauptausschuss den freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb starten. Höchstmögliche Qualität versprechen sich Politik und Verwaltung davon, das Projekt wird ja europaweit publik gemacht. Fünf Planungsbüros sind gesetzt, weitere zehn Landschaftsarchitekten sollen über ein Bewerbungsverfahren bis 15. Juni ausgewählt werden. Bis 6. September können die 15 Planer ihre Ideen einreichen, ein sechsköpfiges Preisgericht wird am 11. Oktober einen Sieger küren, der sich über zunächst 17.000 Euro freuen darf. Der Siegerentwurf dient der Stadt Siegen als Basis für einen Antrag auf Gewährung städtebaulicher Fördergelder zur Gestaltung des Herrengartens. Wahrscheinlich muss das bis zum 1. Dezember passieren. Das in den 70er-Jahren des vorigen Jahrhunderts entstandene Geschäftshaus gilt mittlerweile als „baulicher Fremdkörper“, so die Definition im Integrierten Handlungskonzept der Stadt Siegen. Auf den 4800 qm Fläche soll ein Ort für Ruhe und Erholung konzipiert werden, der zudem Raum für kleinere Veranstaltungen bietet. Architekten werden das gerne hören: Es sollen Sichtachsen wiederhergestellt, das Stadtbild mit partieller Begrünung aufgewertet werden.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.