Komplettes Littfetal ohne Wasser

- Landrat Andreas Müller, Bürgermeister Walter Kiß und Wasserverbandsgeschäftsführer Dirk Müller beraten das weitere Vorgehen. Foto: Kreis
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sz - In den Kreuztaler Ortschaften Littfeld, Krombach und im nördlichen Bereich von Eichen ist die Trinkwasserversorgung unterbrochen. Grund ist der Bruch einer Hauptversorgungsleitung im Bereich der Kläranlage Ferndorftal, teilt die Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein mit.
Die Reparaturarbeiten laufen. Im Optimalfall kann die Wasserversorgung im Laufe des Abends wieder hergestellt werden, so der Wasserverband Siegen-Wittgenstein.
Betroffen sind rund 7000 Bewohner in den Ortschaften im Littfetal. Für sie wurden von der Kreuztaler Feuerwehr Zapfstellen eingerichtet. Eine Trinkwasserzapfstelle befindet sich im Feuerwehrgerätehaus Kreuztal Mitte (Leystraße 1), Brauchwasser kann in den Gerätehäusern Littfeld (Grubenstr. 31), Krombach (Herrenwiese 6) und Eichen (Hagener Str. 142) geholt werden. Wer diesen Service in Anspruch nehmen möchte, muss unbedingt eigene Gefäße bzw. Behältnisse mitbringen, so der Hinweis der Feuerwehr.
Für Rückfragen hat die Kreisleitstelle eine Hotline eingerichtet. Diese ist unter (0271) 333-1120 zu erreichen. Aktuelle Informationen gibt es auch auf der Facebookseite der Kreisleitstelle Siegen-Wittgenstein.
Bereits am gestrigen Mittag war auf dem Gelände der Kläranlage Ferndorftal ein Wasseraustritt bemerkt worden. Untersuchungen ergaben, dass eine Hauptversorgungsleitung gebrochen war. Diese versorgt die Hochbehälter Rode Null und Kindelsberg. Bevor die Leitung endgültig geschlossen werden musste, konnten beide Hochbehälter noch randvoll gefüllt werden.
In der Zwischenzeit wurden zwei Reparaturversuche unternommen, die aber nicht den gewünschten Erfolg hatten. Da nun die Wasservorräte in den Hochbehältern zur Neige gehen, kommt es zu der Versorgungsunterbrechung in den genannten Ortschaften.
Um das Leck schließen zu können, hat der Wasserverband die Produktion einer speziellen Rohrbruchdichtschelle in den Niederlanden in Auftrag gegeben. Diese wurde zwischenzeitlich gefertigt und wird nun ins Siegerland gebracht. Wenn alles glatt läuft, kann der Einbau am frühen Abend beginnen. Bis die Wasserversorgung dann wieder hergestellt ist, werden aber noch einige Stunden vergehen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.