Zeitreise mit der „Wochen-Zeitung"Zeitreise mit der „Wochen-Zeitung"
Wir leben in einer Welt, die einen enormen Umbruch in der Medienlandschaft und vor allem in der Nutzung von Medien als Kommunikationsmittel erlebt: Wir informieren uns im Netz über wichtige und auch unwichtige Ereignisse, wir schreiben eben mal eine Textnachricht oder telefonieren mobil von überall nach überall. Der Austausch ist schnell und wird immer schneller. „Angefangen“ hat diese Entwicklung schon lange vor unserer Zeit: Im 19. Jahrhundert schossen zwar keine Messenger-Dienste und Nachrichten-Apps aus dem Boden, aber dafür gab es an jeder Ecke eine Zeitungsgründung: Die Zeitung erschien dann einmal die Woche, nicht unbedingt immer am gleichen Tag, je nach Nachrichtenlage … Das Interesse an Nachrichten war eben groß, und in Zeiten, in denen sie nicht im Sekundentakt eintrafen, spielte die Zeit keine so wichtige Rolle wie heute. Über eines dieser Zeitungsprojekte, die „Wochen-Zeitung“, berichtet Achim Dörner hier, nachdem Gabriele Braun in ihr Familienarchiv geschaut hat.