In zweiter Februarhälfte
Zweite Impfstraße läuft mit Impfstoff von Astra-Zeneca an

- Das Team des Deutschen Roten Kreuzes kurz vor der Eröffnung des Impfzentrums: In der zweiten Februar-Hälfte soll die zweite Impfstraße in Betrieb gehen.
- Foto: win
- hochgeladen von Katja Fünfsinn (Redakteurin)
win Olpe. Die aktuelle Corona-Lage im Kreis Olpe war am Dienstag auch Thema im Ausschuss für Umwelt und Kreisentwicklung. Fachbereichsleiter Michael Färber informierte über die derzeitige Situation im Kreis, abgesetzt von tagesaktuellen Aufs und Abs: „Die Inzidenz macht derzeit praktisch eine Seitwärtsbewegung. Sie liegt derzeit um die 70, so richtig nach unten geht es nicht. Was wir aber haben: kein Infektionsgeschehen in den Kindergärten – in den Schulen sowieso nicht, weil die ja praktisch zu sind.“ Färber bezog Stellung zum Infektionsgeschehen in Pflegeeinrichtungen: Derzeit seien in sechs Pflegeeinrichtungen insgesamt sieben Bewohnerinnen und Bewohner und ebensoviele Beschäftigte mit Covid-19 infiziert. Dabei steche die Situation in einem Pflegeheim in Silberg heraus (siehe Kasten unten).
Impflage im Kreis
Der Leiter des Impfzentrums, Andreas Sprenger, fasste die derzeitige Impflage im Kreis zusammen: Am 27. Dezember sei von mobilen Teams das Impfen in Pflegeheimen aufgenommen worden. „Wir waren gut vorbereitet.“ Am 9. Januar sei die Erst-, am 30. Januar die Zweitimpfung in den Heimen abgeschlossen worden, nach Auflistung der Kassenärztlichen Vereinigung seien über 3000 Bewohnerinnen und Bewohner geimpft worden. Das entspreche einer Quote von etwas mehr als 80 Prozent, das Gleiche gelte für das Personal dieser Heime. Seit dem 8. Februar sein nun das Impfzentrum am Start, zunächst die Über-80-Jährigen zu impfen. „Starker Andrang hat zu Wartezeiten geführt, aber das ist auch ein gutes Zeichen, dass die Impfbereitschaft hoch ist.“ Alle verfügbaren Termine seien vergeben, das heiße: Bis zum 16. April werden voraussichtlich rund 7000 von 8700 Über-80-Jährigen, die im Kreis leben, geimpft sein.
Weitere große Lieferung Anfang März
Seit Donnerstag sei auch der Impfstoff von Astra-Zeneca im Einsatz, „der physikalisch einfacher zu behandeln ist“. Ab dem Wochenende sei das Online-Portal zur Anmeldung aller Sondergruppen-Angehörigen offen, bisher seien nur die ambulanten Pflegedienste zugelassen worden. 961 Dosen seien für Einrichtungen der Alten- und Krankenhilfe zugesagt, in der zweiten Februar-Hälfte eine weitere Lieferung für übrige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenhäuser. Ab Anfang März werde eine weitere große Lieferung erwartet, dann werde die zweite Straße im Impfzentrum allein für den Astra-Zeneca-Impfstoff in Betrieb genommen. „Die Impflinge werden dann mit farbigen Bändern gekennzeichnet, damit nichts durcheinanderkommt.“
Autor:Jörg Winkel (Redakteur) aus Stadt Olpe |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.