Einflussreiches AmtKostenpflichtigGebürtiger Siegener berät Präsident ErdoganDer heute 46-jährige Akif Çağatay Kılıç besuchte die Grundschule in Weidenau. Der Kontakt in seine Geburtsstadt Siegen ist nie ganz abgerissen. In der Moschee ist das Thema Politik allerdings tabu.05.06.2023
Bis auf WeiteresKostenpflichtigDer Klimawandel – jetzt nicht die Waffen strecken!Andreas GoebelDer Träger des Alternativen Nobelpreises, Tony Rinaudo, glaubt an die Selbstheilungskräfte der Natur. Aber vorher wird die Menschheit viel verlieren – das hat er SZ-Redakteur Andreas Göbel erzählt.05.06.2023
Für Studierende spürbarUni Siegen: Darum fallen die Preise in Mensen und CafeteriasDüsseldorf bewilligt 6,4 Millionen Euro zusätzlich, um die Belastung für die Studis abzufedern. Damit kann auch Siegen an der Preisschraube drehen. Was das für Studierende konkret bedeutet.01.06.2023
Immer hungrigKostenpflichtigZünsleralarm: Die grün-schwarzen Raupen sind wieder da Wie sieht denn unsere Buchsbaumhecke aus? In diesem Frühjahr ist der Befall mit dem gefräßigen Schädling im Siegerland besonders arg. Was man dagegen tun und was man lassen sollte.01.06.2023
Gefährlicher ArbeitsplatzKostenpflichtigAuf der Baustelle kann jeder Fehler der letzte gewesen seinDie IG Bau fordert mehr mehr unangemeldete Kontrollen auf Baustellen, damit der Arbeitsschutz gewährleistet ist und weniger Unfälle passieren. Das sagen die Gewerkschafter Metin Akkurt und Friedhelm Kreft zur Situation im Bezirk Westfalen Mitte-Süd. 31.05.2023
1898 selbstständig gemachtKostenpflichtigSiegener Bauunternehmen in fünfter Generation – diese Herausforderungen gibt es seit 125 Jahren1898 machte sich Christian Runkel in Remscheid selbstständig. Heute stehen bei dem Siegener Unternehmen 170 Mitarbeiter in Lohn und Brot. Die großen Herausforderungen sind geblieben.30.05.2023
"Unglaublich dreist"KostenpflichtigBürgermeister Mues erstattet Anzeige - Vandalen wüten am WellersbergDie Wiesen und der Waldrand an der Siegener Panzerstraße ziehen in lauen Nächten viel Partyvolk an. Der Umgang mit Feuer und zurückgelassenem Wohlstandsmüll nervt Anwohner, Stadt und Forst. Jetzt hat der Bürgermeister Anzeige erstattet.30.05.2023
Heimat erlebenKostenpflichtigZum Vormerken: Tag der biologischen Vielfalt im ZitzenbachtalDie Universität Siegen und Partner aus dem Natur- und Umweltschutz zeigen am Sonntag, 4. Juni, im idyllischen Zitzenbachtal an vielen Stationen Wissenswertes aus der Natur. Was sind eigentlich Erzpflanzen?30.05.2023
Im WohngebietKostenpflichtigMitten im Wohngebiet: Segelflugzeug stürzt in Wetzlar abDer Pilot kommt bei dem Crash im Stadtteil Naunheim ums Leben, eine Autofahrerin wird verletzt. Weil die Maschine mitten in einem Wohngebiet abstürzte, hätte es laut Feuerwehr viel mehr Opfer geben könne. 28.05.2023
Futter im ÜberflussKostenpflichtigWaldbesitzer sind jetzt auf die Jäger angewiesenOhne verstärkte Jagd auf den 25.000 Hektar Kahlschlagsflächen im Landkreis Siegen-Wittgenstein kann das Großprojekt Wiederbewaldung nicht gelingen. Berufsjäger Helmut Hilpisch beschwört den Willen zur Jagd. Auf teure Jagdinfrastruktur kommt es gar nicht so sehr an. Die Widerstandskraft des Rehs ist einfach verblüffend.28.05.2023
Nach PlanKostenpflichtigErfolgreiche Teilsprengung der Talbrücke SterbeckeSprengmeister Michael Schneider lässt Teil des Bauwerks am Pfingstsonntag passgenau ins vorgesehene Bett fallen. Die Sauerlandlinie A45 verfügt über 60 in die Jahre gekommene Brückenbauwerke. Die zunehmende Verkehrsbelastung hat sie früh altern lassen. Nun hat die „Königin der Autobahnen“ ein weiteres Nadelöhr.28.05.2023
Ein weites FeldKostenpflichtigUni Siegen forscht zu Tod und Trauer: Können digitale Technologien helfen? Wissenschaftler der Universität Siegen dringen in ein recht neues Forschungsfeld vor. Ruben Albers beleuchtet die Chancen und Möglichkeiten.28.05.2023
KostenpflichtigZagań und Netphen feiern ihre FreundschaftZwischen die polnischen und deutschen Freunde passt im Augenblick kein Blatt Papier. Putin scheint mehr für den europäischen Zusammenhalt getan zu haben als alle Europäer zusammen. Es gibt reichlich Pläne und Ideen.27.05.2023
Bis auf WeiteresBeim Thema Essen hört der Spaß aufAndreas GoebelDie Natur hat es über Hunderte von Generationen für uns Menschen so eingerichtet, dass wir dann essen, wenn es Nahrung gibt. Schade, dass wir dafür nicht mehr auf die Jagd gehen müssen.26.05.2023
Vielfältige EinsatzmöglichkeitenKostenpflichtigSiegen: Pestalozzischule nimmt neuen Bus in BetriebÜber 30 Sponsoren haben den Erwerb eines Citroën Jumper möglich gemacht. Nicht nur außerschulische Lernorte lassen sich damit ansteuern. Man kann ihn bei der Schule auch mieten.25.05.2023
SZ-InterviewKostenpflichtigWarum die Uni Bonn dicht an der Seite ihrer „kleinen Schwester“ Siegen stehtMedizin, Teilchenphysik, Exzellenzcluster: Der Bonner Rektor Prof. Dr. Dr. Michael Hoch im Gespräch mit der SZ über Projekte, Renommee und das Thema erneute Rektorenwahl im Sommer. Was wird heute eigentlich von einem Hochschulrektor erwartet?25.05.2023
SZ-Serie "Wie sicher ist Siegen?"KostenpflichtigGewalt in der Siegener City: Ist unsere Wahrnehmung verzerrt, Prof. Schulz? Bilder von Gewaltdelikten werden oft in den sozialen Medien geteilt und kommentiert und entfalten entsprechende Wirkung. Nach Ansicht des Kriminologen André Schulz führt das dazu, dass die „gefühlte Unsicherheit“ im Widerspruch zur realen Bedrohungslage steht. 25.05.2023
Interesse und VerwunderungKostenpflichtigGescheiterte Rektorenwahl an der Uni Siegen: Wie wird die Hochschule jetzt wahrgenommen?Die SZ fragt an ausgewählten Hochschulen in NRW nach der Außenwahrnehmung der verpatzten Rektorwahl nach. Auch Prof. Dr. Dr. Ulrich Rüdiger von der RWTH Aachen hat die Vorgänge in Siegen verfolgt. Wie nimmt er sie wahr?24.05.2023
Angeblicher Kauf im Volvo-AutohausKostenpflichtigSparkasse Siegen: Cashback-Gutschrift entpuppt sich als technischer FehlerKunden der Sparkasse Siegen wunderten sich über Erstattungen im Centbereich für angeblichen Einkauf im Volvo-Autohaus. Nur ein kurzer „Haben“-Vorteil auf dem Papier.23.05.2023
Aufatmen nach 22 JahrenKostenpflichtigReisende am Weidenauer Bahnhof können endlich wieder „normal“ mit dem Aufzug fahrenJahrzehntelang mussten Menschen mit Behinderung für die Benutzung der Aufzüge am Weidenauer Bahnhof jemanden mit Schlüssel aus Siegen kommen lassen. Jetzt atmen viele auf. Reibungslos verlief der Neustart allerdings nicht.22.05.2023
Rundgang steht bevorKostenpflichtigEinmaliges Vorzeigeprojekt: Vor 70 Jahren entsteht in Geisweid eine GartenstadtIn ungewöhnlich kurzer Zeit entstand Anfang der 1950er-Jahre auf der Höhe des Wenscht im damaligen Klafeld eine Großsiedlung für die Familien der Stahlwerksarbeiter. Vor 70 Jahren waren die ersten Häuser bezugsfertig. Das Projekt war einmalig.17.05.2023
Gefährliche TourKostenpflichtigSiegerländer wollen in Marokko an ihre Grenzen gehen - was steckt dahinter?Stille, Einfachheit und die Grenzen der eigenen Leistungsfähigkeit: Diesmal zogen David Niesenhaus, Roland Kryschan und Thorsten Haan mit dem Rucksack ins Atlas-Gebirge nach Marokko. Was haben die Mittvierziger dort gefunden?17.05.2023
Herzinfarkt oder Schlaganfall als RisikoKostenpflichtigWas wirklich gegen Bluthochdruck hilft – Hausarzt Stefan Spieren aus Hünsborn gibt TippsDie Bluthochdruck-Zahlen im Kreis Siegen-Wittgenstein machen schlechte Laune. Hausarzt Stefan Spieren gibt anlässlich des Welt-Hypertonie-Tages Tipps. Schon mit kleinen Veränderungen im Alltag kann man der eigenen Gesundheit viel Gutes tun. Welche Warnzeichen man wirklich ernst nehmen sollte.17.05.2023