Keine nachhaltige LösungKeine nachhaltige LösungKostenpflichtigFachkräftemangel: Das Problem mit den Seiteneinsteigern im LehrerberufAn Schulen fehlt das Lehrpersonal. Um den Bedarf zu decken und den Ausfall von Unterricht zu vermeiden, soll der Seiteneinstieg in den Beruf helfen, schnell Fachkräfte zu gewinnen. Doch die Notlösung birgt vielerlei Probleme. 15:00 Uhr
Gastronomen genervtGastronomen genervtKostenpflichtigBrauereien erhöhen erneut Preise: Wird Bier in Siegener Kneipen bald unbezahlbar?Die Hersteller kämpfen noch immer mit gestiegenen Produktionskosten und Rohstoffpreisen. Die Ankündigung zum Frühjahr schmerzt vor allem die Wirte. Was für einen Preis fürs frisch Gezapfte kann man den Gästen überhaupt noch zumuten? 04.02.2023
Bis auf WeiteresBis auf WeiteresHält die neue „BeReal“-App, was sie verspricht?Sarah SchipperIn der neuen App soll alles anders sein: Keine Filter, keine ausgewählten Momente. Schafft das neue Social-Media-Netzwerk es wirklich, nicht „fake“ zu sein? Zumindest hat man es versucht. 04.02.2023
WeltkrebstagWeltkrebstagKostenpflichtigOnkologe aus Siegen appelliert: Vorsorge stärker nutzen – Früherkennung ist besser gewordenKrebs ist in Deutschland Todesursache Nummer zwei. Ein Onkologe aus Siegen erklärt, warum Menschen zu wenig die Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen und deshalb zu oft der tödlichen Krankheit erliegen. 04.02.2023
Bürgerdialog in KreuztalBürgerdialog in KreuztalKostenpflichtigVon Fachkräftemangel bis Waffenlieferung – Jens Spahn spricht über Sicherheit in neuen ZeitenProminenter Besuch in Buschhütten: Beim CDU-Bürgerdialog im Georg-Haus kommt der ehemalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zu Themen zu Wort, die aktuell bewegen: Fachkräftemangel, Krieg, Flüchtlingskrise.03.02.2023
Experten beziehen StellungExperten beziehen StellungKostenpflichtig49-Euro-Ticket: VWS und ZWS sind für Siegen und Olpe kritisch und optimistisch zugleichZum 1. Mai soll das Deutschlandticket bundesweit eingeführt werden, doch wie die Monatsfahrkarte ans Laufen gebracht werden soll, ist teilweise unklar. Heimische Verkehrsverbände haben gemischte Gefühle.01.02.2023
Schutz im InternetSchutz im InternetKostenpflichtigExperte aus Siegen verrät: Mit diesen Tricks haben Cyberkriminelle keine ChanceMit der voranschreitenden Digitalisierung gewinnt Sicherheit vor Cyber-Angriffen für Unternehmen und auch Privatpersonen an Bedeutung. Ein Experte aus Siegen spricht über typische Strategien von Cyber-Kriminellen und wie man nicht auf sie reinfällt.29.01.2023
Auf der MädchentoiletteAuf der MädchentoiletteKostenpflichtigBerufskolleg Siegen: Kostenlose Binden und Tampons aus dem „Tabi“-SpenderAuf der Damentoilette am Berufskolleg Technik in Siegen befüllt Schülerin Michelle Hinkebecker seit einiger Zeit eine kleine Box mit Hygieneprodukten. Ihre Eigeninitiative hat sich gelohnt: Bald soll ein professioneller Spender an der Wand hängen. 27.01.2023
Kein reizvoller Beruf mehr?Kein reizvoller Beruf mehr?KostenpflichtigJenseits des Unterrichts: Verwaltungsarbeit nervt Siegener Lehrer Seit Jahren kämpft die Bildungspolitik mit einem erheblichen Lehrermangel. Unstrittig ist: Der Beruf muss attraktiver werden. Vorschläge dafür gibt es genug – doch können die auch umgesetzt werden? Drei Stimmen aus der Region.26.01.2023
Zahlen ausgewertetZahlen ausgewertetKostenpflichtigInstitut: In Siegen-Wittgenstein gibt es nicht genug WohnungenDer Wohnungsbestand in Siegen-Wittgenstein ist im vergangenen Jahr um 0,4 Prozent gestiegen. Doch reicht die Anzahl an Wohnungen für die Einwohner im Kreisgebiet? Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat den Bedarf berechnet.24.01.2023
Streit um Zustimmungs-RegelungStreit um Zustimmungs-RegelungKostenpflichtigDebatte um Organspende-Gesetz: Das sagen Mediziner aus SiegenDie weiterhin sinkende Zahl an Spendern lässt die politische Debatte erneut entfachen: Sollte die Spende von Organen explizite Zustimmung voraussetzen? Was heimische Mediziner sagen. 24.01.2023
Keine Einigung im TarifstreitKeine Einigung im TarifstreitKostenpflichtigWarnstreik sorgt für verspätete Post im Siegerland - so geht es jetzt weiterIm Tarifstreit mit der Deutschen Post macht die Gewerkschaft Verdi mit bundesweiten Warnstreiks Druck. Seit Donnerstagabend haben Mitarbeiter in nordrhein-westfälischen Verteilzentren ihre Arbeit niedergelegt. Wie es jetzt weitergehen soll.20.01.2023
Fahrlehrer geben TippsFahrlehrer geben TippsKostenpflichtigFahrlehrer geben Tipps: Das sollten Autofahrer bei Schnee und Glätte beachtenVereiste Straßen und schneebedeckte Fahrbahnen bergen Risiken für Autofahrer. Um bei den besonderen Witterungsbedingungen sicher anzukommen, sollte einiges beachtet werden. Zwei Fahrlehrer aus der Region geben Tipps.20.01.2023
Bis auf WeiteresBis auf WeiteresRauchst du noch oder dampfst du schon?Sarah SchipperWährend Raucher immer weniger Möglichkeit haben, ihre Leidenschaft für Nikotin auszuleben, erlebt die E-Zigaretten-Industrie, zumindest in vielen Teilen der Gesellschaft, Zuspruch. Passt das zusammen? 20.01.2023
So soll der Einstieg in den Beruf gelingenSo soll der Einstieg in den Beruf gelingenKostenpflichtigJunge Wissenschaftler auf dem Weg ins StudiumDas Programm MINToringSI ermöglicht Schülern die Förderung in Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Zum Auftakt sprach Mathematiker Dr. Alexander Hoffmann über die Möglichkeiten nach dem Studium und gab Einblicke in seinen beruflichen Erfolg. 20.01.2023
Experte der Kinderklinik klärt aufExperte der Kinderklinik klärt aufKostenpflichtigStressfaktor Zeugnisse: Wie reagieren Eltern richtig und wo gibt es Hilfe?An diesem Freitag erhalten Schüler in NRW ihre Halbjahreszeugnisse. Davor haben nicht nur Jugendliche Bammel. Ein Facharzt der DRK-Kinderklinik in Siegen rät: Wie Eltern auf schlechte, aber auch auf gute Noten ihrer Kinder reagieren sollten.20.01.2023
Firma Brühl SafetyFirma Brühl SafetyKostenpflichtigNetphen: So erleichtert eine Kooperation den Einstieg ins BerufslebenDer Schulabschluss ist in der Tasche – aber was kommt danach? Eine Kooperation zwischen einer Netphener Schule und der Firma Brühl Safety soll Schülern den Einstieg in den Beruf erleichtern. Wie das Unternehmen den Jugendlichen helfen will.19.01.2023
"Es trifft nicht die Richtigen""Es trifft nicht die Richtigen"KostenpflichtigSchützenvereine kritisieren Pläne für neues WaffengesetzUm Extremisten den Zugang zu Waffen zu erschweren, plant Innenministerin Nancy Faeser eine Gesetzesverschärfung. Schützenvereine aus Olpe und Wittgenstein finden das gar nicht gut. Die Politikerin ziele auf die Falschen, sagen sie. 17.01.2023
Hilferuf wurde gehörtHilferuf wurde gehörtKostenpflichtigNach dramatischem Appell: Freude über zahlreiche SpenderNach der Blutspende-armen Weihnachtszeit und mehreren Infektionswellen sind die Vorräte an Blutkonserven bundesweit beinahe vollkommen ausgeschöpft. Wegen des schweren Mangels schlugen Siegener Krankenhäuser zuletzt Alarm - und stoßen nun auf positive Resonanz. 14.01.2023
In LuxemburgIn LuxemburgKostenpflichtigCorona vermasselt Reise: Siegener Ehepaar bekommt vor EuGH RechtDie Pauschalreise im März 2020 nach Gran Canaria wurde von den Corona-Hygienemaßnahmen eingeholt. Statt Strand, Pool und essen gehen starrten viele Urlauber an die Zimmerdecke. Doch Geld gab es wie in vielen Fällen auch hier nicht zurück. Die Richter in Luxemburg rückten das jetzt gerade. 12.01.2023
Geschichte des DruckzentrumsGeschichte des DruckzentrumsIn der Stadtmitte wurde es einfach zu engWarum die Rotation der „Siegener Zeitung“ seit 30 Jahren im Netphener Stadtteil Dreis-Tiefenbach zuhause ist. Das Maschinenzeitalter in der SZ-Druckerei hat aber schon viel früher begonnen. 10.01.2023
Kurz vor SilvesterKurz vor SilvesterKostenpflichtigRiesige Nachfrage: Böller und Raketen in Siegen fast ausverkauftNachdem Feuerwerk in den vergangenen beiden Jahren verboten war, scheinen es viele Menschen in Siegen, Kreuztal und Olpe mit kurzer Zündschnur jetzt kaum abwarten zu können. Lokale Einzelhändler berichten von dem verkaufsstarken Auftakt des Böllergeschäfts.30.12.2022
BalkonkraftwerkeBalkonkraftwerkeKostenpflichtigSiegen: Warum Mini-Photovoltaik 2023 noch lukrativer wirdBalkonkraftwerke erlebten in den vergangenen Monaten einen Boom. Im Gegensatz zu großen Photovoltaik-Anlagen sind sie leicht installiert und spielen auch bei der Steuererklärung keine Rolle. Doch 2023 soll Photovoltaik (PV) noch lukrativer werden. 29.12.2022