41 Diedenshäuser unterwegs beim hessischen Urnengang
Bundesgolddorf ist jetzt auch politisch geteilt
howe Diedenshausen. Wahltag in Hessen. Am Sonntag schritten die Hessen bekanntlich zur Urne, um ihre Stimmen für den neuen Landtag abzugeben. Mit von der Partie: 41 Bürger aus Diedenshausen. Die wohnen nämlich nicht auf nordrhein-westfälischer, sondern auf hessischer Seite, fahren ihre Autos mit KB-Nummernschildern und sind der hessischen Gemeinde Bromskirchen angegliedert.
Mehrfach berichtete die Siegener Zeitung über das geteilte Diedenshausen, die Bürger selbst haben sich daran inzwischen gewöhnt. Klar, denn die Teilung gibt es schon seit 400 Jahren. Am Sonntag hatten es die Diedenshäuser Hessen freilich nicht leicht. Zur Stimmabgabe reisten sie ins 16 Kilometer entfernte Neuludwigsdorf – im Gasthof Steuber gaben sie ihre Stimme ab. Und siehe da: Auf »Stadt-Ebene« ist Diedenshausen fortan auch politisch ein geteiltes Dorf. Während Bad Berleburg mit einer sozialdemokratischen Mehrheit regiert wird, haben sich die Wähler Bromskirchens anders entschieden: 51 Prozent CDU (+9,6), 28,5 Prozent SPD (-16,4), 8,2 Prozent Grüne (+4,7), 3,1 Prozent FDP (+3,1) und Andere 3,7 Prozent (-1,0). Die Wahlbeteiligung lag bei 60,9 Prozent.
Drei Ortschaften zusammengefasst, haben sich die 41 Diedenshäuser wohl eher für Rot entschieden. 67 Wähler gaben für Neuludwigsdorf, Dachsloch und Diedenshausen, darunter eben jene 41 Diedenshäuser, ihre Stimmen ab. Das Ergebnis: 24 für die CDU, 31 SPD, 6 Grüne, 2 FDP, 2 REP, 1 PSG und 1 Schill. Kreisweit fügen sich die Diedenshäuser der CDU-Regierung, denn im Wahlkreis 6 Waldeck-Frankenberg haben sich die Bürger mit 50,3 Prozent für Claudia Ravensburg (CDU) entschieden. Sie ist damit direkt in den Landtag gewählt. Reinhard Kahl (SPD) erhielt 35,2 Prozent, Jürgen Frömmrich (B90/Grüne) verbuchte 5,9 Prozent, für Heinrich Heidel (FDP) blieben 8,3 Prozent.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.