Abschied von »Orgel-Lisbeth«
Elisabeth Wetter begleitete
Gottesdienste seit 1949
Wingeshausen. Elisabeth – ein Name, zwei Organistinnen: die eine am Ende ihrer Karriere in der Wingeshäuser Kirchengemeinde, die andere gerade erst am Anfang. Schweren Herzens verabschiedeten die Wingeshäuser sich jetzt von Elisabeth Wetter, die seit 1949 Gottesdienste in Wittgenstein begleitet. Erst spielte sie abwechselnd in Birkelbach und Wingeshausen und schließlich »hat man mich hier festgenagelt«, schmunzelt sie – ohne Reue. »Gefehlt habe ich nur einmal für zwei Monate«, erinnert sich die gebürtige Schlesierin.
Ein Armbruch sei damals der Grund dafür gewesen, nicht etwa die beiden Schwangerschaften in ihrem Leben. Die hielten sie nämlich nicht für ein einziges Mal aus der Kirche fern: »Einmal habe ich am Sonntag noch gespielt, auf einer Hochzeit, und am Dienstag drauf habe ich mein Kind zur Welt gebracht«, erinnert sich die Organistin. »Ich habe es einfach immer gern getan«, fügt sie hinzu. Überraschend für jeden, der Elisabeth Wetter schon einmal gehört hat: Sie hat sich ihr gesamtes Können selbst angeeignet. »Vorher habe ich eigentlich nur ein bisschen zu Hause geübt«, sagt sie. Konkrete Pläne für den wohl verdienten Ruhestand gibt es noch nicht. Eins scheint aber sicher: Langweilig wird es der Organistin nicht. »Ich habe eine große Familie«, berichtet sie. Und auf eines freut sie sich ganz besonders. Zum ersten Mal in ihrem Leben möchte die liebevoll nur »Orgel-Lisbeth« genannte den Wingeshäuser Gottesdienst »von unten sehen«. »Eine Ära geht zu Ende«, findet Pfarrer Thomas Janetzki.
Nachfolgerin: Maria-Elisabeth Schauerte
Die »neue Elisabeth« ist Maria-Elisabeth Schauerte. Die Ehefrau des in Wittgenstein äußerst bekannten Organisten Ulrich Schauerte freut sich bereits auf die neue Herausforderung. In Frankfurt am Main studierte die Schmallenbergerin Schulmusik.
Auch sie ist im Kirchenkreis Wittgenstein kein unbeschriebenes Blatt mehr: Sie spielte bisher in den Kirchen von Diedenshausen, Schmallenberg und Dorlar.
katö
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.