Bad Berleburg weist in 2003 ein Defizit von 4,5 Mill. E auf
Investitionen: Umbau des Rothaarbades als größter Posten
howe Bad Berleburg. Leere Kassen und düstere Zukunftsprognosen für Bad Laasphe, noch dunkler sieht es in der Gemeinde Erndtebrück aus – Bad Berleburg darf im Reigen der Pleite-Kommunen nicht fehlen. 21,79 Mill. e stehen auf der Einnahme-Seite im Verwaltungshaushalt, satte 26,25 Mill. e auf der Ausgaben-Seite. Bad Berleburg weist ein Defizit von rund 4,5 Mill. e auf.
Der Höchstbetrag der Kassenkredite beläuft sich inzwischen auf 4 Mill. e. Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr 2003 wie folgt festgesetzt: 290 von Hundert bei der GrundsteuerA (land- und forstwirtschaftliche Betriebe), 330 v.H. für die GrundsteuerB (Grundstücke) und bei der Gewerbesteuer 380 v.H. Notwendige Investitionen müssen auch in 2003 und den Folgejahren getätigt werden. Größter Posten: Die Sanierung des Hallenbades mit 1 Mill. e. 1,65 Mill. e sind für die Schulen veranschlagt, unter anderem für die Erweiterung des Hauptschultraktes, Ergänzung der Computer-Ausstattung, Wärmeschutzverglasung in der Grundschule Berghausen oder die Umsetzung des Sanierungskonzeptes für das Schulzentrum.
Nicht zu kurz kommen darf auch 2003 der Straßenbau: 25000 e für Alertshausen, 20000 e für Wohnmobilstellplätze, 40000 e für Stünzel, 130000 e für Diedenshausen, 50000 e für die Fußgängerbrücke Feldstraße – um nur Auszüge zu nennen. 50000 e sind für den Bau der WC-Anlage in der Oberstadt veranschlagt.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.