Balsam für die Seele

- Das Ensemble Six begeisterte die Zuschauer mit starken Stimmen und guter Unterhaltung. Foto: ks
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
ks Bad Berleburg. Sechs Männer im Frack, ein Flügel, der Sommersaal des Schlosses Bad Berleburg. Den Besuchern des Ensemble-Six-Konzerts wurde jetzt stimmungsvolles geboten. Ensemble Six, das sind fünf Sänger und ein Pianist, die sich darauf freuten, „auch in Bad Berleburg albern sein zu dürfen“. Auf der Bühne standen 1. Tenor Andreas Barth, 2. und „Stunt“-Tenor Andreas Wellen, der sich für allerlei Spezialeffekte verantwortlich zeigte, 3. Tenor André Neppel, Bariton Karsten Lehl, Bassist Stefan Gabriel aus der Schweiz und am Flügel David Behnke.
Über zwei Stunden boten sie den Zuhörern eine Reise durch die Musik der 20er und 30er Jahre. Nach ihrem Eingangsstück sangen sie IKH Prinzessin Benedikte zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg ein Ständchen anlässlich ihres Geburtstages. Mit rund 30 sehr abwechslungsreichen Liedern unterhielt das Ensemble sein Publikum. Besonderes Augenmerk lag dabei auf Kabinettstückchen der Comedian Harmonists wie „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Ich wollt ich wär ein Huhn“, „Kannst du pfeifen, Johanna“ oder „Wochenend’ und Sonnenschein“.
Neben einer Reise durch die Zeit wurden die Zuhörer auf einen unterhaltsamen Ausflug durch verschiedene Länder mitgenommen. Die Reise ging von „Onkel Bumba aus Kalumba“ über „Julitschka“ bis hin zu „Ali Baba“ – Letzteres auf Französisch, denn nicht nur deutschsprachige Lieder trugen die sechs Musiker vor. Auch englische oder italienische Klänge konnten vernommen werden, darunter zum Beispiel „Night And day“ oder „The Way You Look At Me“. Nicht nur musikalisch wurde etwas geboten. Die Geschichten, die die Lieder erzählen, verkörperte das Sextett vollkommen. Da wurde von der großen Liebe, einem vergnügten Wochenende oder der sonntagabendlichen Dorfmusik erzählt und gesungen. Dann waren plötzlich unter den akkurat sitzenden Hosen Beinstulpen, aus den Fräcken wurden Torero-Jacken, brauchte man eine weibliche Rolle, band sich einer der Herren einfach ein Kopftuch um. Aus zwei Kisten wurde ein Opel Kadett von 1936, aus einem Tenor mit einem Propeller in der Hand ein Flieger, der die Sonne grüßt.
Balsam für Herz, Seele und Ohren. Der Abend mit dem Ensemble Six machte einfach glücklich. Das sah man in den vielen strahlenden Gesichtern des Publikums und wurde durch die mehrfach geforderten Zugaben noch unterstrichen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.