Neuer Impuls in der Stadt
Bauantrag für Bad Berleburger Kino gestellt

- Eine Baustelle in der Bad Berleburger Stadtmitte steht immer besonders im Fokus: Im „Capitol“-Kino soll künftig noch viel mehr passieren als Film. Auch ein Bistro ist fester Bestandteil der Planungen.
- Foto: Martin Völkel
- hochgeladen von Pascal Mlyniec (Redakteur)
vö Bad Berleburg. Ende 2019 ging im Bad Berleburger „Capitol“-Kino der vorerst letzte Film über die Leinwand, die Plakate in den Schaukästen am Haus haben etwas an Farbe eingebüßt. Allerdings: Gut ein Jahr später ist für das Traditionshaus „Im Herrengarten“ ein neuer Film angelaufen. Das „Capitol“ bekommt in den nächsten Monaten ein neues Gesicht und eine veränderte Struktur.
Zur Erinnerung: Im Spätsommer 2020 – in einem durchaus schwierigen Jahr – wurde bekannt, dass das Kino neue Eigentümer hat. Investor ist die HCK GmbH & Co. KG, dahinter stehen Christian und Kathrin Kocherscheidt, die die Immobilie im Herrengarten im April 2020 vom ehemaligen Kinobetreiber Bernd Womelsdorf gekauft hatten.
vö Bad Berleburg. Ende 2019 ging im Bad Berleburger „Capitol“-Kino der vorerst letzte Film über die Leinwand, die Plakate in den Schaukästen am Haus haben etwas an Farbe eingebüßt. Allerdings: Gut ein Jahr später ist für das Traditionshaus „Im Herrengarten“ ein neuer Film angelaufen. Das „Capitol“ bekommt in den nächsten Monaten ein neues Gesicht und eine veränderte Struktur.
Zur Erinnerung: Im Spätsommer 2020 – in einem durchaus schwierigen Jahr – wurde bekannt, dass das Kino neue Eigentümer hat. Investor ist die HCK GmbH & Co. KG, dahinter stehen Christian und Kathrin Kocherscheidt, die die Immobilie im Herrengarten im April 2020 vom ehemaligen Kinobetreiber Bernd Womelsdorf gekauft hatten. Neben dem Betrieb der drei Kinosäle planen die neuen Besitzer ein Bistro und zusätzlich Gästezimmer im Obergeschoss des Hauses, das umfangreich um- und ausgebaut werden soll. Ziel ist es, so hieß es seinerzeit beim Pressetermin, dass das Kino in der zweiten Jahreshälfte 2022 wieder öffnet.
Gute Nachricht für die Stadt
Diese Nachricht tut der Stadt Bad Berleburg gut, die in jüngster Vergangenheit im Zuge der Corona-Krise mehrere Schließungen von gastronomischen Betrieben verkraften musste. Und: Das Freizeitangebot speziell für Menschen der jüngeren Generation ist ohne Kino doch ziemlich überschaubar. Deshalb war die Euphorie entsprechend groß, als das Engagement der Familie Kocherscheidt öffentlich wurde. Ein lebendiges Kino im Herrengarten wertet den gesamten Bereich in der Nähe des Gymnasiums auf, der auf der Poststraße ein starker Einzelhandelsstandort ist.
Wie geht es weiter mit dem Kino? „Der Bauantrag läuft. Wann genau mit den Arbeiten am und im Gebäude begonnen werden kann, hängt auch davon ab, wann das Genehmigungsverfahren abgeschlossen ist“, sagte EJOT-Sprecher Andreas Wolf auf SZ-Anfrage. Vorsichtig kalkuliert werde mit dem Sommer.
Planungen haben Bestand
Andreas Wolf machte deutlich, dass die beim Pressetermin vor rund einem halben Jahr vorgestellte Planung weiterhin Bestand habe. Im Außenbereich wurden bereits im Februar vorbereitende Arbeiten erledigt, zumal es ja hier klare gesetzliche Regelungen gibt. Bekannt ist auch, dass der langjährige Kino-Betreiber Bernd Womelsdorf nicht mehr in dem Gebäude wohnt, das über viele Jahre sein Arbeitsplatz gewesen ist. Er ist an einem anderen Fleckchen der Bad Berleburger Kernstadt heimisch geworden.
Eröffnen soll das „Neue Capitol“ in der zweiten Jahreshälfte 2022. Es bleibt nur zu hoffen, dass bis dahin wieder ein halbwegs normales Leben zurückgekehrt ist, in dem der Kino-Besuch wieder fester Bestandteil ist. Die Vorstellung ist großartig.
Autor:Martin Völkel (Redakteur) aus Bad Berleburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.