Arbeiten am Bad Berleburger Nordknoten erst wieder im Frühjahr
Baustelle ruht ab Dezember

- Die Ampelanlagen rund um die Baustelle am Nordknoten sollen spätestens ab kommenden Dienstag inaktiv sein. Die Maßnahme soll dann bis zum kommenden Frühjahr ruhen, der Verkehrsfluss reibungslos funktionieren.
- Foto: Martin Völkel
- hochgeladen von Alexander W. Weiß (Redakteur)
tika Bad Berleburg. Die politischen Forderungen waren eindeutig formuliert. Denn für die Einzelhändler hat das Weihnachtsgeschäft begonnen – ob der Corona-Pandemie hat sich der Wettbewerb mit den Online-Händlern noch einmal verschärft und die Gesamtsituation über das gesamte Jahr hinweg erschwert. Die Baustelle am Nordknoten in Bad Berleburg war daher für Händler in der Kurstadt zunehmend ein Problem. Denn die Ampel-Regelung an der Baustelle verhinderte zuletzt naturgemäß den Verkehrsfluss in die Stadt und wieder heraus – und dies dürfte einige potenzielle Kunden von einem Besuch abgehalten haben.
Ampeln spätestens ab 1.
tika Bad Berleburg. Die politischen Forderungen waren eindeutig formuliert. Denn für die Einzelhändler hat das Weihnachtsgeschäft begonnen – ob der Corona-Pandemie hat sich der Wettbewerb mit den Online-Händlern noch einmal verschärft und die Gesamtsituation über das gesamte Jahr hinweg erschwert. Die Baustelle am Nordknoten in Bad Berleburg war daher für Händler in der Kurstadt zunehmend ein Problem. Denn die Ampel-Regelung an der Baustelle verhinderte zuletzt naturgemäß den Verkehrsfluss in die Stadt und wieder heraus – und dies dürfte einige potenzielle Kunden von einem Besuch abgehalten haben.
Ampeln spätestens ab 1. Dezember passé
Zuletzt hatten die politischen Verantwortlichen daher eine Lösung speziell für die Vorweihnachtszeit gefordert, die ein problemloses Erreichen aller Lokalitäten ermöglichen sollte. Genau dies hatte der Landesbetrieb Straßenbau NRW zuletzt auch angekündigt – allerdings ohne einen konkreten Stichtag für eine Pause der Bauarbeiten und damit eine winterfeste Baustelle ohne Ampel-Regelungen zu benennen. Dieser Stichtag steht nun fest: Spätestens am kommenden Dienstag,
1. Dezember, soll die Baustelle winterfest sein – möglicherweise sogar schon einen Tag zuvor. Die Ampel-Anlagen auf der Astenberg-, Post- und Sählingstraße sollen dann bis auf Weiteres passé sein.
Arbeiten unterhalb der Brücke laufen weiter
„In den Kreisverkehr wird dann ein überhöhter Binder eingebaut, der im Frühjahr wieder abgefräst wird“, erläuterte Karl-Josef Fischer das Provisorium, das über die Wintermonate einen reibungslosen Verkehrsfluss ermöglichen soll. Der Pressesprecher des Landesbetriebs Straßenbau NRW erläuterte, dass entsprechende Vorkehrungen auch auf der Odebornbrücke direkt am Kreisverkehr anstehen – dort tragen die Arbeiter in dieser Woche eine Schutzschicht auf, „um damit über den Winter zu kommen“.
Apropos Brücke: An dieser wollen die Verantwortlichen noch ein neues Geländer installieren – dies soll allerdings erst im Frühjahr erfolgen. „Bei der Brücke haben wir in den vergangenen Wochen mit Blick auf die Witterung wirklich Glück gehabt, so dass jetzt der Gussasphalt auf das Bauwerk aufgetragen werden kann. Wir sind mit diesen Arbeiten gut durchgekommen“, erläuterte Karl-Josef Fischer. Ungeachtet des Baustopps auf der Verkehrsstraße sollen die Arbeiten unterhalb der Brücke in den kommenden Wochen weiterlaufen. Zwei der insgesamt drei Bögen unterhalb der Fahrbahn sind bereits saniert, der dritte soll nun folgen – auf den Straßenverkehr hat dies allerdings keinerlei Einfluss. „Der letzte Bogen wird noch im Dezember fertig – verkehrsunabhängig“, erläuterte Karl-Josef Fischer.
Im Frühjahr acht Wochen Baustellenbetrieb
Die Arbeiten am und rund um den Nordknoten sollen erst im kommenden Frühjahr weiterlaufen. Rund acht Wochen lang soll die Baustelle – inklusive der Ampelschaltung – dann noch einmal aktiv sein. Wie ursprünglich bereits für dieses Jahr vorgesehen, kommt es dann am Ende der Arbeiten für ein Wochenende zu einer Vollsperrung, um den finalen Fahrbahnbelag nahtlos aufzutragen. Zunächst allerdings ist die Fahrbahn in den kommenden Monaten frei, die Baustelle winterfest – zumindest ein zäher Verkehrsfluss verhindert dann das Weihnachtsgeschäft in Bad Berleburg definitiv nicht mehr.
Kommentare