Beeindruckende Stünzelfest-Bilanz
Landwirtschaftlicher Kreisverein tagte: Vorsitzender Helmut Dreisbach einstimmig bestätigt
anna Weidenhausen. Der Landwirtschaftliche Kreisverein Wittgenstein blickte während seiner Mitgliederversammlung im Weidenhäuser Gasthof »Zur Linde« auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Geschäftsführer Dr. Berndt Högemeyer verlas den entsprechenden Jahresbericht: Zum einen sei die Mitgliederentwicklung mit 30 Zugängen sehr positiv, zum anderen sei bei der traditionellen Kreistierschau auf dem Stünzel-Festplatz ein »Rekordergebnis« mit 471 aufgetriebenen Tieren erzielt worden (die Siegener Zeitung berichtete).
»Dieses erfolgreiche Ergebnis der Auftriebszahlen ist längst keine Selbstverständlichkeit«, meinte Bernd Koch, Abteilungsleiter für Vermarktung der Rinderunion West in Münster, denn in anderen Regionen sei die Tendenz rückläufiger Zahlen zu beobachten. Ursula Grauel berichtete in ihrem Kassenbericht ebenfalls von einem guten Geschäftsjahr, und dies trotz e-Umstellung.
Außerdem standen Wahlen auf der Tagesordnung: Der Rinther Helmut Dreisbach wurde in seinem Amt als Vorsitzende bestätigt und einstimmig wieder gewählt. Ebenso erging es Heinz-Erich Friedrich in seiner Funktion als Beiratsmitglied. Aufgrund des relativ großen Beirates rang sich der Kreisverein dazu durch, diesen zu verkleinern und keinen Nachfolger für den ausscheidenden Erhard Wagner einzusetzen. Erhard Wagner erhielt für seine 16-jährige Tätigkeit ein Präsent. Jörg Afflerbach übernahm die Aufgabe des Kassenprüfers.
Hans-Ulrich Radenbach wurde mit einem Präsent für sein überdurchschnittliches Engagement als jahrelanges, kooperatives Mitglied im Beirat belohnt. Der Vertreter der Geflügelzucht trat jetzt von seinem Posten zurück. Ehrungen durften selbstverständlich nicht fehlen: Eine Urkunde der Landwirtschaftskammer erhielten die Pferdezüchter Ernst Braun aus Womelsdorf und Karl-Heinrich Krämer aus Girkhausen. Der Elsoffer Gustav Zacharias stellte am Stünzel die Schwarzbunt-Siegerkuh sowie die Siegersammlung der Schwarzbunten Milchkühe.
Dieter Wagener aus Lahnhof erhielt Auszeichnungen für seine Rotvieh-Siegerkuh und Rotvieh-Siegersammlung. Jörg Afflerbach aus Weidenhausen wurde für seine Rotbunt-Siegerkuh belohnt und erhielt zudem eine Urkunde zu der Plakette der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter. Weitere Urkunden zu den besagten Plaketten gingen an Heinrich Sonneborn aus Schüllar und Bernd Neumann aus Sohl für ihre Rotbunt- und Rotvieh-Siegerkühe. Die Siegersammlung der Rotbunten Milchkühe steht im Stall von Ulrich Hansmann aus Womelsdorf – honoriert mit einer Urkunde der Rinderunion West.
Weitere Auszeichnungen erhielten Dietmar Winter aus Bad Berleburg, Karl-Heinrich Winter aus Diedenshausen, Hartmut Scholl aus Endtebrück, Wolfgang Vetter aus Eichen, Erich Saßmannshausen aus Rüppershausen und Armin Six aus Erndtebrück. Weitere Präsente waren für Karl-Heinrich Krämer aus Girkhausen und den Birkelbacher Christian Schneider reserviert. Heinrich Sonneborn aus Schüllar erhielt abschließend eine Ehrenurkunde sowie einen Sonderpreis der Rinderunion West – schließlich gehört ihm die Kuh Kirsten, die »Miss Siegen-Wittgenstein«.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.