Lebensmittel für die Tafel
Burschenschaft Müsse sammelt in Aue Spenden

- Die Burschenschaft Müsse organisierte eine Sammelaktion. In Kürze werden die Lebensmittel bei der Tafel abgegeben. Im Bild: Philipp Schruttke, Jannik Spies und Jonas Latt (v. l.).
- Foto: schn
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
schn Aue. Die Burschenschaft Müsse sammelte am Samstag Lebensmittel für die heimische Tafel. „Wir haben alle unsere Probleme, aber es gibt immer noch Menschen, denen geht es deutlich schlechter als uns“, so Philipp Schruttke. Also entschloss sich die Burschenschaft Müsse dazu, eine entsprechende Aktion ins Leben zu rufen. Den Beteiligten war klar, das geht nur Corona-konform, und so rief man die Bevölkerung auf, Spendenpakete zu packen und am Samstagmorgen vor die Häuser zu stellen. Dann konnten die Mitglieder der Burschenschaft die Pakete kontaktlos einsammeln. „In einem normalen Jahr hätten wir sicher noch einige Spenden mehr eingesammelt, aber wir können ja aktuell nicht an den Türen klingeln“, so Schruttke.
schn Aue. Die Burschenschaft Müsse sammelte am Samstag Lebensmittel für die heimische Tafel. „Wir haben alle unsere Probleme, aber es gibt immer noch Menschen, denen geht es deutlich schlechter als uns“, so Philipp Schruttke. Also entschloss sich die Burschenschaft Müsse dazu, eine entsprechende Aktion ins Leben zu rufen. Den Beteiligten war klar, das geht nur Corona-konform, und so rief man die Bevölkerung auf, Spendenpakete zu packen und am Samstagmorgen vor die Häuser zu stellen. Dann konnten die Mitglieder der Burschenschaft die Pakete kontaktlos einsammeln. „In einem normalen Jahr hätten wir sicher noch einige Spenden mehr eingesammelt, aber wir können ja aktuell nicht an den Türen klingeln“, so Schruttke.
Burschenschaft Müsse sammelt in Aue Spenden für die Tafel
Mit etwas mehr als zwölf Leuten war die Burschenschaft in Aue unterwegs, um die Spenden einzusammeln. Die Pakete werden dann in den nächsten Tagen an die Tafel übergeben. Die Burschenschaft Müsse wollte sich auch in diesem Jahr nicht ohne Aktion aus dem Jahr verabschieden. Die Burschenschaften bringen sich in Wittgenstein aktiv in die Dorfgemeinschaften ein, sind an vielen Stellen gar nicht wegzudenken. In der Vorweihnachtszeit und zwischen den Jahren sind die Burschenschaften und Dorfjugenden sehr aktiv. Das muss in diesem Jahr alles zurückstehen, um die gültigen Corona-Regeln einzuhalten.
Daher ist einiges an Kreativität gefragt, um sich in die Öffentlichkeit zu bringen und gleichzeitig den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Dazu zählt auch, das eigene Engagement nicht zum Erliegen kommen zu lassen. Das hat die Burschenschaft Müsse sehr gut hinbekommen.
Autor:Guido Schneider aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.