Das Leben eines Schwindlers
Michael Kleibers »Kleine Fische« im Kurhaus Bad Berleburg
co Bad Berleburg. Geld und Frauen, damit kennt sich Michael Kleiber aus. Er ist kein Heiratsschwindler, nein, er ist eher ein »Supervisor für eine Gruppe von Millionenerbinnen«. Kurz darauf verzieht Pianist Andreas Schnermann hinter seinem Rücken das Gesicht und tippt sich an die Stirn. So tat er es den ganzen Abend: Kleiber erzählte überschwänglich und schmückte seine Geschichten gerne aus, Schnermann hingegen stellte die Schmankerl richtig und versuchte dem Publikum doch noch, neben all den Lügen und Übertreibungen, die wahre Story zu erzählen. Ein weiterer »running gag« war die Sache mit der Bezahlung. Die beiden Komödianten schoben sich die ganze Zeit die Geldscheine zu. Manchmal ließ der Pianist sich bezahlen, um einen Sketch weiterzuspielen, oder Kleiber gewann eine Wette, und schon hatte er ihm den Schein wieder abgeluchst.
In dem knapp zweistündigen Programm nahm Kleiber den Zuschauer an die Hand und führte ihn durch die teils humorvollen Abgründe seines Lebens. Vom Heiratsschwindler über den Straßenverkäufer und Marktschreier bis hin zum Verfolgten, der einem Schläger eine ganze Stange Geld schuldet. Das Leben der »Kleinen Fische« eben, wie auch der Name des Programms lautete.
Dazwischen fanden Schlager ihren Platz, die die vorherigen Szenen verdeutlichten. Keyboard und Gitarre waren fast ständige Begleiter, selbst ein Akkordeon kam einmal zum Einsatz. Das Duo versuchte, fast schon zwanghaft, alle Sparten des menschlichen Lebens abzudecken. So fügten sie neben einer Volksmusikepisode Szenen aus Talkshows mit ein.
Das Programm sollte locker und ungezwungen rüberkommen, indem die Komiker beispielsweise das Publikum in einige Sketche mit einbezogen. Jedoch schienen die beiden in ihrer Programmdurchführung teilweise etwas unmotiviert. Rund 35 Personen waren in das Bad Berleburger Kurhaus gekommen, um sich »Kleine Fische« anzuschauen. Eine nette Unterhaltung für Jung und Alt. Nicht mehr.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.