Diedenshäuser planen erneut einen historischen Grenzgang
Hauptversammlung: Schauspiel realitätsgetreu inszenieren
JC Diedenshausen. Ein praller Terminkalender erwartet die Heimatfreunde aus Diedenshausen im neuen Jahr. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins in der Festhalle besprachen jetzt rund 30 Mitglieder die wichtigsten Vorhaben. Als Höhepunkt kündigte Vorsitzender Joachim Dienst den historischen Grenzgang im Mai an. Gemeinsam mit dem befreundeten Verein aus Alertshausen schreiten die Diedenshausener die Grenze zu Hessen ab. Wie aus der Geschichtsschreibung überliefert, reiten der Amtmann des hessischen Battenberg und der Rentmeister aus dem Wittgensteiner Berleburg auf ihren Pferden voran.
Die Bauern, die später im Schauspiel vereidigt werden, folgen auf Schritt und Tritt. Möglichst realitätsgetreu will der Heimatverein das Grenzschauspiel inszenieren: Jagdhornbläser und historische Uniformen komplettieren das Bild. »Die Grenze verläuft in Abschnitten durch ein Bachbett«, beschrieb Joachim Dienst den Verlauf der Strecke. Auf diesen Stücken müssen die Pferde samt bäuerlicher Gefolgschaft eben auf unebenes Terrain. »Im vergangenen Jahr bekam unser Grenzgang riesige Zuspruch«, freute sich Joachim Dienst. Auch diesmal rechnet er mit etwa 50 Besuchern. Weitere Projekte sind die Einrichtung einer Althusius-Gedenkstätte im Heimathaus und die Dachsanierung der Festhalle auf der Steinert. Außerdem beschäftigt sich der Heimatverein mit der Restaurierung von alten Büchern, die im Heimathaus lagern.
Besonders erhaltenswert ist wohl ein Berleburger Druck aus dem Jahr 1772, der als Unikat gilt (die Siegener Zeitung berichtete) . Ein anderes Exemplar listet die Zinsen und Abgaben, beginnend mit dem Jahr 1711, auf. Wie jedes Jahr folgt im Juli das Museumsfest. Auch auf auswärtigen Feiern sind die Diedenshäuser Heimatfreunde mit von der Partie. Im stehenden Festzug anlässlich der 700-Jahr-Feier in Wunderthausen sind die Frauen beispielsweise mit einem alten Webstuhl vertreten.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.