Einer der neuen Chorleiter ist lediglich 26 Jahre alt
Applaus beim Sängerkreis Wittgenstein für Christian Stark
JC Bad Berleburg. Zahlreiche Vertreter aus der Politik zeigten sich ihren potenziellen Wählern. Die Jahreshauptversammlung des Sängerkreises Wittgenstein im Bad Berleburger Bürgerhaus ließen sich die Volksvertreter nicht entgehen. Anlässlich seines 125-jährigen Bestehens im Juli richtete der Männergesangverein Schüllar/Wemlighausen die Veranstaltung aus. Vier Liedbeiträge des Chores unter Leitung von Hubert Kirscht ergänzten die Tagesordnung.
SPD-Bundestagsabgeordneter Willi Brase und Bad Berleburgs stellvertretender Bürgermeister Hermann Kaiser verrieten in ihren Grußworten, dass sie selbst gerne singen. Keinen geraden Ton zustande zu bringen, räumte hingegen die FDP-Bundespolitikerin Helga Daub ein. Der Grippe geschwächte CDU-Bundestagsabgeordnete Paul Breuer korrigierte in seiner Ansprache seine Vorredner. Die hatten nämlich den Ortsnamen Wemlighausen falsch ausgesprochen. Die Landtagsabgeordnete der Christdemokraten, Monika Brunert-Jetter, eröffnete mit dem Hinweis, es gingen mehr Arbeitsstunden durch Grußworte verloren als durch Streiks. Am Tisch der Ehrengäste bemerkte hierzu Gewerkschafter Willi Brase mit einem Augenzwinkern zum CDU-Mann Breuer: »Das sieht Herr Merz aber anders.«
Der Vorsitzende des Sängerkreises Wittgenstein Fritz-Heinrich Hof, präsentierte den rund 250 Vertretern der 58 Mitgliedschöre die neu gewählten Chor-Vorsitzenden. Auch zwei neue Chorleiter sind im vergangenen Jahr zu der Sangesgemeinde gestoßen. Siegfried Schade führt nun den Gesangverein »Eintracht« Hesselbach. Mit tosendem Applaus und viel Zuspruch bedachten die Mitglieder den neuen Chorleiter des Frauenchores aus Niederlaasphe. Grund für die Euphorie war das Alter des Neulings: Christian Stark ist nämlich Jahrgang 1986.
Geschäftsführerin Sandra Dickel ließ das zurückliegende Jahr Revue passieren. Höhepunkte im neuen Jahr sind das Gutachtersingen im April in Dotzlar und das Leistungssingen im November in Bad Laasphe. Bei den Wahlen ergaben sich keine personellen Veränderungen des Vorstandes. Heinrich Menn bleibt für weitere drei Jahre Kreisschatzmeister. Aus gesundheitlichen Gründen nahm der stellvertretende Vorsitzende Wolfgang Morawetz seine Wiederwahl nur für die Dauer eines Jahres an.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.