Elsoff: Heimatfreunde rüsten schon zum Landeswettbewerb
Verein restauriert Schmiede und plant weitere Schutzhütte
SG Elsoff. Georg Spies, Vorsitzender des Heimatvereins Elsoff, begrüßte die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Spies (Peters). Anschließend übergab er das Wort an den Geschäftsführer Karl Heinz Hoffmann, der einige interessante Eckdaten nannte.
Zu Beginn des Jahres zählte der Verein 73 Mitglieder. Verglichen zum Vorjahr bedeutet dies ein Zuwachs von acht Heimatfreunden.
Die Vereinsaktivitäten konnten sich sehen lassen: Die Arbeiten an der Schmiede wurden fortgesetzt und teilweise abgeschlossen. Zudem installierten die Elsoffer neue Schutzhütten und Begrüßungsschilder an den Ortseingängen. Die von der Arbeitsgruppe »Unser Dorf soll schöner werden« geplanten Informationstafeln sind konstruiert und bereits im Dorf platziert. Veranstaltet hat der Verein im vergangenen Jahr wieder das traditionelle Backhausfest, zu dem die Bruchhausener Alphornbläser zu Besuch waren. Auch die Teilnahme am Dorfmarkt (die SZ berichtete) war für den Heimatverein ein schöner Erfolg, so Karl Heinz Hoffmann.
Kassierer Gunthard Spies berichtete über die aktuelle Finanzlage. Schließlich ehrte der Heimatverein Karl Petri für 25 Jahre treue Mitgliedschaft, dazu überreichte der Vorstand eine Urkunde. Unter dem Punkt Verschiedenes beschloss die Versammlung die anstehenden Termine. Die Organisation des Osterfeuers ist in diesem Jahr Aufgabe des Heimatvereins. Am Samstagmorgen soll im Backhaus Brot gebacken werden, das am Abend verkauft wird. Beim Backhausfest im Juni wird die Rentnerband aus Hallenberg erwartet, die für die musikalische Unterhaltung sorgen soll. Zudem wird der Heimatverein am Wittgensteiner Brotmarkt teilnehmen, wo es dann das Elsoffer Backhausbrot aber auch andere Leckereien aus dem Backhaus geben wird.
Das Mitwirken an der 700-Jahr-Feier in Wunderthausen befürwortete die Versammlung ebenfalls. Neben diesen Veranstaltungen steht zweifellos der Landeswettbewerb »Unser Dorf soll schöner werden« im Mittelpunkt aller Aktivitäten. Bis die Kommission komme, »muss noch einiges an der Schmiede passieren. Die Arbeiten werden wir fortsetzen«, so Georg Spies. Außerdem soll eine weitere Schutzhütte im Dorf platziert werden und Feinheiten an den Begrüßungstafeln an den Ortseingängen sind auch geplant.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.