Erlös des Entenrennens in 4300-E-Spielgerät investiert
Anlage steht seit wenigen Tagen im Berleburger Rathaus-Park
vö Bad Berleburg. »Enten-Stau auf der Odeborn« titelte die Siegener Zeitung in ihrer Ausgabe vom 6. August vergangenen Jahres. Berichtet wurde über das Entenrennen in Bad Berleburg, das der CDU-Stadtverband, die Junge Union und die Frauen-Union gemeinsam organisierten. 2056 Plastikexemplare wurden ins kühle Nass herab gelassen und lieferten sich auf dem Fluss ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen. Gewinner gab es am Ende gleich mehrere, denn die Besitzer der siegreichen Enten nahmen attraktive Preise in Empfang.
Hinter der gesamten Aktion stand zudem ein gemeinnütziger Gedanke, denn die Frauen-Union – bekannt für ihr soziales Engagement – hatte die Plastiktiere in den Wochen zuvor für jeweils drei e an den Mann gebracht. Der Kompletterlös, satte 4300 e, wurde in ein neues Spielgerät für den Rathauspark investiert. Eine Anlage, die dort jetzt aufgestellt wurde – und seither tummeln sich dort jede Menge Kinder. CDU-Stadtverordnete Ursula Buschmann, die auch in der Frauen-Union aktiv ist: »Wir wollten etwas sehr Gepflegtes aufstellen, deshalb haben wir die Metallkonstruktion einem Holzspielgerät vorgezogen, obwohl das für uns wesentlich teurer ist.« Zusätzlich hat die Firma EJOT Ruhebänke im Wert von 1000 e gestiftet.
Bürgermeister Hans-Werner Braun freute sich »über Initiativen wie diese, die unsere Stadt ganz sicher nach vorn bringen«. Er habe in den vergangenen Tagen mehrfach festgestellt, dass die neuen Spielgeräte sehr gut angenommen würden.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.