Fast 100 Bewerber wollen Wisent-Wärter werden

- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
vö Bad Berleburg. Hand aufs Herz - wer hätte mit einer derartigen Resonanz gerechnet? Rund 100 Bewerber wollen Wittgensteiner Wisent-Wärter werden. Diese Zahl nannte Bernd Fuhrmann vom Trägerverein „Wisent-Wildnis-Wittgenstein“ gestern auf Anfrage der Siegener Zeitung, einen Tag nach Ablauf der Bewerbungsfrist.
Ein detailliertes Bild habe sich der Vorstand wegen der Kürze der Zeit noch nicht machen können, allerdings seien „sehr spannende und interessante Bewerbungen dabei“. Schwerpunktmäßig kämen die Interessenten aus der Region. Ein weiterer positiver Nebeneffekt sei die Tatsache, dass gleich mehrere Bewerber zugesagt hätten, das Wisent-Projekt auch für den Fall auf ehrenamtlicher Basis zu unterstützen, dass sie den Zuschlag nicht bekommen sollten. Die Flut von Bewerbungen ist nach Einschätzung Bernd Fuhrmanns nicht zuletzt ein Beleg dafür, welche Strahlkraft das Umweltschutz-Projekt bereits jetzt ausübe - noch bevor die Wisente überhaupt in der Region seien: „Spätestens mit der Stellenausschreibung wurde das Vorhaben offenbar für viele Menschen Realität. Die Region wird profitieren, in jeder Hinsicht. Die sich bietenden Chancen müssen natürlich genutzt werden.“ Geplant sei, die Vorstellungsgespräche nach Möglichkeit noch in diesem Jahr über die Bühne zu bringen, um zeitnah zu einer Entscheidung zu kommen.
Mit dem vom Trägerverein neu geschaffenen Berufsbild wird ein echter Allrounder gesucht: Der Mitarbeiter soll möglichst eine abgeschlossene Berufsausbildung als Land-, Forstwirt oder als Tierpfleger haben. Bernd Fuhrmann formulierte es gestern im Gespräch mit der Siegener Zeitung folgendermaßen: Der Mitarbeiter sollte Spaß am Umgang mit großen Tieren haben, handwerkliches Geschick an den Tag legen und in der Lage sein, eigenverantwortlich zu arbeiten: „Und am besten vom Typ her ein Original, das die Besuchergruppen in seinen Bann zieht.“
Parallel kündigte der Berleburger Bürgermeister an, dass schon in Kürze die Gründung eines Fördervereins in die Wege geleitet werde, um das Projekt auf eine noch breitere Basis zu stellen. Mitarbeit in jeglicher Hinsicht sei auf jeden Fall erwünscht.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.