Für den vielversprechenden Nachwuchs fehlt nur ein Raum
TuS Diedenshausen ist nach Schwäche wieder gut aufgestellt
CB Diedenshausen. »Trüge ich einen Hut, würde ich ihn jetzt vor euch ziehen.« Diese Worte der Anerkennung richtete der Vorsitzende des Turn- und Sportvereins Diedenshausen, Olaf Dienst, bei der Jahreshauptversammlung des Vereins jetzt in Richtung der Jugendtrainer Volker Treude und Heinz-Georg Stark. Beide betreuen derzeit die zwei D-Jugend-Mannschaften des TuS und leisten, so Dienst, »konstruktive Arbeit«. Es sei eine Freude, zu sehen, wie sich die Kinder kontinuierlich verbesserten. Dies gelte im übrigen für die gesamte Jugendarbeit des Vereins, welcher mit derzeit rund 50 Nachwuchskickern künftig besondere Beachtung geschenkt werden müsse.
Überhaupt, stellte Olaf Dienst im Gegensatz zur vorigen Generalversammlung fest, laufe es derzeit auf allen Ebenen rund. Dies bestätigt auch der Blick auf die Tabelle: Nach dem unglücklichen Abstieg in die Kreisliga C1 in der zurückliegenden Saison, bei dem nur ein Punkt zum Klassenerhalt fehlte, stehen die Fußballer zur Zeit auf einem aussichtsreichen zweiten Platz und kämpfen um den Aufstieg. Zu verdanken sei dies zum einen Hans-Georg Strackbein, welcher die Mannschaft nach der Hälfte der Saison als Betreuer übernahm und auf B-Klassen-Niveau zurückbrachte, zum anderen dem neuen Trainer Armin Afflerbach, der das wieder entdecktes Potenzial weiter ausbaute: »Unsere Aktiven sind in einer guten körperlichen Verfassung, die Mannschaft ist charakterlich gewachsen und hat den Glauben an ihr eigenes Können wiedergefunden«, zog Olaf Dienst eine erfreuliche Bilanz. Im Zuge der vor einem Jahr begonnenen Verjüngung des Teams habe man weitere »echte Kerle« für die spielerische Sache gewinnen können.
Anlass zur Sorgen bietet dem Verein momentan nur die geplante Erweiterung des Sportheims um einen Jugendraum. Wie Ortsvorsteher Joachim Strackbein berichtete, wurde der Antrag auf eine Baugenehmigung vom Kreis abgelehnt. Nun gelte es zu prüfen, inwieweit Auflagen erfüllt werden müssten, damit das Verfahren nicht endgültig mit einem abschlägigen Bescheid endet.
Viel vor hat der Verein im neuen Jahr auch in Sachen »Präsentation«. So soll in den kommenden Monaten eine eigene Webside im Internet entstehen. Geehrt wurde bei der Jahreshauptversammlung natürlich auch: So nahm Volker Treude eine Anerkennung für 25-jährige Mitgliedschaft entgegen, und Heinrich Born erhielt für ein halbes Jahrhundert dauernde Treue eine Ehrenurkunde.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.