Gastgeber holten Heimsieg

- Auch in einer Kissenschlacht traten die Mannschaften der fünf Jubiläums-Ortschaften beim Wettbewerb der Dörfer gegeneinander an. Foto: lex
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
lex Beddelhausen. „In unseren Ortschaften gibt es noch Zusammenhalt, da können die Bad Berleburger nur von träumen“, sagte ein sichtlich gut gelaunter Rüdiger „Mecki“ Hartmann am Samstag. Er war Moderator einer weiteren Feierlichkeit des Jubiläums „950 Jahre Kirchspiel Elsoff“ und genau dabei wurde der Zusammengehörigkeitsgefühl der fünf Jubiläumsdörfer zunächst einmal abgelegt, diesmal ging es gegeneinander. Schließlich schickte jeder Ort seine eigene Mannschaft zum „Wettbewerb der Dörfer“ nach Beddelhausen, wo der örtliche TuS als Veranstalter unter der Federführung von Rüdiger Zipro sich zahlreiche Spiele für die Teilnehmer ausgedacht hatte.
Je fünf Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche bildeten eine Mannschaft, die sich nach ordentlicher Vereidigung „zum Ruhme des Sports und zur Ehre der Mannschaft“ durch Rüdiger Hartmann unter anderem beim Kirschkernweit- und Zielspucken, beim Sackhüpfen, Grasskilaufen, Steinweitstoßen oder beim Nagelwettbewerb versuchen musste. Geradezu feucht-fröhlich ging es beim Bullenkopfdrücken zu. Dabei mussten die Teilnehmer mit einem Schwamm auf dem Kopf möglichst viel Wasser aufnehmen und dann auf zwei Plastik-Bullenköpfen ausdrücken, wobei innerhalb von fünf Minuten möglichst viel Wasser gesammelt werden musste.
Für Belustigung sorgte auch das Spiel „Seil durch die Mannschaft“, bei dem ein Seil schnell durch alle T-Shirts der Mitglieder gezogen werden musste und sich bald die tollsten Techniken entwickelten. Spannend wurde es auch bei der Kissenschlacht, wobei aber keine richtigen Kissen, sondern mit Heu gefüllte Säcke benutzt wurden. Selbst in einem von Rüdiger Zipro gebauten Streitwagen wurden fahrend Punkte gesammelt.
Damit auch alles mit rechten Dingen zuging, hatte eine Jury, bestehend aus Prominenten der verschiedenen Dörfer, die Oberaufsicht. Manfred Gerhard (Beddelhausen), Dr. Hans-Peter Becker (Elsoff), Annegret Aderhold (Alertshausen), Heike Kroh (Schwarzenau) und Wolfgang Baetzel (Christianseck) hatten aber nichts zu beanstanden, da alle Teilnehmer sportlich fair zur Sache gingen. Neben dem Kampf um die Ehre und Ruhm für die erfolgreichsten Dörfer ging es auch um tolle Preise. So freuten sich die Gastgeber aus Beddelhausen, die am Ende den ersten Platz belegten, über eine neue Holzbank, die von Jens Schäfer aus Wingeshausen geschaffen wurde. Der zweite Platz und damit ein Ahornbaum ging an die Mannschaft aus Elsoff, während die Alertshäuser für den dritten Rang einen Holz-Blumenkübel für ihr Dorf erhielten. Nach Abschluss der Spiele wurde dann rund um das Beddelhäuser Gemeindehaus noch lange gemeinsam gefeiert - und dann war es auch wieder da, das lebendige Zusammengehörigkeitsgefühl der fünf Ortschaften.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.