Geschenktipp: Haushaltswaren-Hüte
Die Senioren bekamen zu Weihnachten vom Weidenhäuser Chor »Arion« einen Nachmittag
anna Weidenhausen. Zur Weihnachtsfeier lud am Samstag der Gemischte Chor »Arion« wieder alle Senioren aus Weidenhausen, Stünzel und Umgebung ein, um im passend geschmückten Dorfgemeinschaftshaus einen geselligen Nachmittag zu verbringen. Seit etlichen Jahren führt der Verein diese Veranstaltung in eigener Regie durch, um den örtlichen Senioren eine Freude in der Vorweihnachtszeit zu bereiten. Der Chor bot mit einigen Liedvorträgen eine Kostprobe seines Könnens und der besinnliche Teil wurde mit einer Andacht des Weidenhäuser Pfarrers Heinrich-Werner Scheib gestaltet.
Julian erzählte vom »unzefrerene Ubba«
Zudem wurden den zahlreichen Senioren der Weihnachtsfeier auch Mundart-Gedichtvorträge geboten, über die man sich einfach freuen musste. So erzählte der elfjährige Julian Imhof »off platt« vom »Unzefrerene Ubba«, was mit viel Applaus honoriert wurde. Neben amüsanten Reimen über einen Rentner und einen Weihnachtsbaum – »Wie's mer als Chrästbemche ergange es« – gab es auch noch gemeinsame Weihnachtslieder, die vom Arion-Chorleiter Jens Schreiber am Klavier begleitet wurden.
Extravagantes aus der Einbauküche
Ein weiteres Highlight waren die Sketche der Sänger: ein Schüler etwa brachte mit frechen Antworten seine Lehrerin zur Verzweiflung und die Senioren der Feier zum Lachen. Viel Spaß machte auch die erste Modenschau in Weidenhausen. Es wurden mit Geschick und etwas Trick Haushaltsgeräte zu kreativen Kopfbedeckungen umfunktioniert: Vom Küchensieb, das zum Modell »Locheria« für die zierliche Frau an heißen Sommertagen wurde, bis hin zum Modell »Topp«, ein stabiler und sicherer Topf für die praktische Frau und garantiert für jeden Kopf passend. Einige Herren meinten, dass man so schnell noch ein elegantes und nützliches Weihnachtsgeschenk für die Gattin basteln könnte. Die Frauen des Gemischten Chores präsentierten übrigens nicht nur die ausgefallenen Hüte, sondern sorgten mit einer großen Vielfalt an selbst gemachten Kuchen und belegten Broten dafür, dass für jeden eine Leckerei dabei war.
Nun ist neue Theke offiziell übergeben
Im Zuge der Arion-Weihnachtsfeier wurde auch die neue Theke in der Alten Schule offiziell übergeben. Walter Nettelbeck, der unter anderem für das Stühle stellen vor und für die Getränke-Versorgung nach der Übungsstunde verantwortlich ist, erhielt für diese ehrenamtlichen Tätigkeiten als kleines Dankeschön einen Barhocker sowie ein Schild »Zur Walter Bar« von seinen Sangeskollegen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.