Getanzte Lebensfreude auf der Bühne
Die Tanzetage des Berleburger VfL begeisterte bei zwei ausverkauften Benefiz-Vorstellungen
wette Bad Berleburg. Mit einer faszinierenden Aufführung feierten jetzt Jutta von Eick als Leiterin der Ballettgruppe des VfL Bad Berleburg und ihre 90 Tänzer eine mehr als gelungene Premiere. Seit zwei Jahren betreut die Biedenkopfer Ballettlehrerin nun die verschiedenen Altersgruppen hier. Im örtlichen Bürgerhaus war sie sichtlich erfreut, erstmals den Wittgensteinern die tänzerischen Ausdrucksformen durch ihre Schüler auf der Bühne präsentieren zu können.
»Manche der Kinder sind fürchterlich aufgeregt, da sie im Gegensatz zu einigen anderen erst seit drei Monaten dabei sind«, ließ sie noch vor der Veranstaltung wissen. Doch das, was die Kleinen sowie die älteren Tänzerinnen dann bei zwei – mit insgesamt 700 Besuchern restlos ausverkauften – Vorstellungen zum Besten gaben, war wirklich mehr als grandios. Irgendwie machte alles einen perfekten Eindruck: die Bühnenbilder, die in einer kurzen Pause ausgetauscht wurden, die mal mystische, mal eher flotte Musik, die von einigen Müttern genähten Kostüme. Ob als Hexen oder Waldgeister im nebligen Wald, als Matrosen oder Rocker in einer Schiffsbar – immer wieder wurden die Zuschauer durch begeisternde Outfits und faszinierende Tanzdarbietungen zum Träumen eingeladen.
Und während die älteren Tänzerinnen fast den perfekten Einklang von Musik und Körper bewiesen, begeisterten die jüngsten Ballerinas auch durch ihr eher drolliges Erscheinungsbild und ihr süßes Auftreten: als tanzender Regentropfen, als Wichtel oder als putzige, mit dem Hinterteil wackelnde Maus. Bei gerade mal vier Jahren Lebensalter war ihnen schon gelegentlich die Angst vor den Brettern, die die Welt bedeuten, zwar anzumerken. Aber auch das Engagement von viermonatigen Proben für die Aufführung waren jederzeit erkennbar. Ebenso die Lust an der Bewegung zur Musik oder einfach die getanzte Lebensfreude der Kleinen. Doch nicht alle Kinder wissen überhaupt, was Lebensfreude ist. Deshalb war das Leitmotiv der Benefiz-Veranstaltung »Bilder einer Ausstellung – Kinder tanzen für notleidende Kinder«. Ihr Erlös kommt dem Freundeskreis Nepalhilfe zugute. Der versteht sich als Einrichtung zur Hilfe und Förderung nepalesischer Kinder und bietet den Menschen dort durch seine finanziellen Möglichkeiten Unterkunft, Verpflegung, ganztägige Betreuung, medizinische Versorgung sowie eine Förderung von kostenlosen Schul- und Weiterbildungsmaßnahmen.
Gleichzeitig wurden im Bürgerhaus-Foyer neben dem Infostand der Nepalhilfe auch Werke der in Biedenkopf lebenden Künstlerin Doris Bönsch ausgestellt. Mit Sicherheit brennen die 90 Tänzerinnen schon jetzt darauf, im kommenden Jahr erneut helfen und begeistern zu können. Denn dies haben sie jetzt mit Sicherheit geschafft, wie der stürmische Beifall am Ende der Aufführungen belegte.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.