Areal in Bad Berleburg
Goetheplatz vielleicht schon im Mai fertig

- Baumaschinen und Ampeln sind wieder im Einsatz: Die Vitalisierung des Bad Berleburger Goetheplatzes wird nach der Winterpause seit Montag fortgesetzt.
- Foto: Martin Völkel
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
vö Bad Berleburg. Vor rund zwei Wochen hätte man an diese Idee noch nicht mal einen Gedanken verschwendet. Bei Temperaturen im zweistelligen Minus-Bereich sah es definitiv nicht danach aus, dass in Kürze Bauarbeiten unter freiem Himmel möglich sein könnten. Doch spätestens seit dem Wochenende, dem Einzug eines vorweggenommenen Frühlings, ist alles anders. Eine Garantie, dass der Winter nicht nochmal zurück kommt, gibt es sicherlich nicht – dennoch lassen satt zweistellige Temperaturen im Plus-Bereich das Leben auf den Baustellen zurückkehren.
Goetheplatz in Bad Berleburg bekommt ein neues Gesicht
Noch in der Vorwoche hatte die Stadt Bad Berleburg angekündigt, dass ab dieser Woche am Goetheplatz wieder gearbeitet wird.
vö Bad Berleburg. Vor rund zwei Wochen hätte man an diese Idee noch nicht mal einen Gedanken verschwendet. Bei Temperaturen im zweistelligen Minus-Bereich sah es definitiv nicht danach aus, dass in Kürze Bauarbeiten unter freiem Himmel möglich sein könnten. Doch spätestens seit dem Wochenende, dem Einzug eines vorweggenommenen Frühlings, ist alles anders. Eine Garantie, dass der Winter nicht nochmal zurück kommt, gibt es sicherlich nicht – dennoch lassen satt zweistellige Temperaturen im Plus-Bereich das Leben auf den Baustellen zurückkehren.
Goetheplatz in Bad Berleburg bekommt ein neues Gesicht
Noch in der Vorwoche hatte die Stadt Bad Berleburg angekündigt, dass ab dieser Woche am Goetheplatz wieder gearbeitet wird. Damit geht ein einspuriger Ampelverkehr einher, wie bereits vor der Winterpause. Der zentrale Ort in der Oberstadt bekommt ein neues Gesicht – und dessen Konturen sind bereits seit einiger Zeit erkennbar. In den nächsten Wochen dürfte es an den Feinschliff gehen, so dass den Gastronomiebetrieben – vorausgesetzt die Corona-Pandemie macht auch mit – eine viel versprechende Biergarten-Saison bevorstehen dürfte. Auch hier gilt: Garantieren kann das niemand, aber eine realistische Chance besteht.
Wolfgang Grund, der Abteilungsleiter Erholung und Infrastruktur im Rathaus, habe am Montag ein Gespräch vor Ort mit der bauausführenden Firma geführt. Den Auftrag arbeitet eine Bietergemeinschaft aus dem Sauerland ab. Besprochen worden seien die Bauabschnitte und die Taktung, erklärte Pressesprecher Timo Karl auf Anfrage. Die Ergebnisse des Gespräches machen Hoffnung auf eine baldige Fertigstellung des 1,5-Millionen-Euro-Projektes.
Goetheplatz könnte im Mai fertig sein
„Da es nun eher um filigrane Bautätigkeiten geht, ist ein entsprechender Zeitraum einzuplanen. Je nach Witterungslagen und deren Auswirkungen ist noch mit einer Bauzeit von acht bis zehn Wochen zu rechnen. Dies bedeutet, dass die Baumaßnahmen nach dem jetzt festgelegten Plan Anfang Mai 2021 abgeschlossen werden soll“, fasste es Wolfgang Grund zusammen. Damit läge die Stadt Bad Berleburg deutlich vor dem selbst gesteckten Zeitplan. Die Maßnahme muss wegen der Förderung bis Jahresende abgeschlossen sein. Worüber in Bad Berleburg zuletzt immer wieder intensiv diskutiert wurde, ist die Gestaltung des Goetheplatz-Ovals. Das Denkmal war Gegenstand von Anfragen – auch aus dem politischen Raum – und das Thema Kunst sollte auf einem Gelände Berücksichtigung finden, das in Zukunft deutlich mehr Menschen anziehen soll als in der Vergangenheit.
Die Möblierung und die endgültige Ausgestaltung des Platzes könnten parallel zur Baumaßnahme als solcher laufen, machte Timo Karl deutlich. Zu dieser Thematik werde zudem die Arbeitsgruppe „Kunst“ noch tagen. Diese setze sich dann unter anderem mit der Namensgebung für das Denkmal auseinander.
Autor:Martin Völkel (Redakteur) aus Bad Berleburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.