Gründungsmitglied nun Ehrenvorsitzender
Fritz Weller ausgezeichnet / Chor Wunderthausen erklomm zudem zweite Leistungsstufe
SG Wunderthausen. Zwei Heimatlieder gab es vom Gemischten Chor Wunderthausen zur Begrüßung bei dessen Jahreshauptversammlung, zu der man jetzt im Gasthof Homrighausen zusammenkam. Zunächst warf man einen Blick auf die Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Neben diversen Sängerfesten und Wettbewerben erinnerten sich die Mitglieder gern noch an ihre Teilnahme am Leistungssingen in Rheine - die Sängerinnen und Sänger hatten hier die Leistungsstufe Zwei zum Meisterchor erreicht.
Wer fleißig bei den Probestunden war, durfte sich über ein kleines Geschenk freuen. Unter den Glücklichen waren Margret Bender und Adolf Riedesel, die nur dreimal gefehlt hatten. Zwei Fehlstunden hatten Sabine Strackbein, Ludwig Lauber und Helmut Lache. Siegrid Homrighausen, Christa Lauber, Herbert Bernhard und Gerhard Weller erlaubten sich nur eine Fehlstunde, bei jeder Probe anwesend: Heidi Weber-Schneider.
Zudem ernannte man Helga Stoklossa und Elfriede Weller trotz fehlender Anwesenheit zu neuen Ehrenmitgliedern. Besonders erfreulich war es für Fritz Weller, als neuer Ehrenvorsitzender geehrt zu werden. Er ist Gründungsmitglied und hatte zehn Jahre das Amt des ersten Vorsitzenden inne. 48 Proben und 33 öffentliche Gesangsauftritte zählte der Gemischte Chor im vergangenen Jahr. Außerdem sechs sonstige Veranstaltungen und eine Probenbeteiligung von 83 Prozent. Derzeit singen im Chor 18 Frauen und 13 Männer. Der Altersdurchschnitt liegt bei 55 Jahren. Hinzu kommen zehn Ehrenmitglieder und 68 Passive.
Der Vorsitzende Martin Weller wurde von der Versammlung im Amt bestätigt, auch Gerd Schneider ist weiter Schriftführer und Chorleiter. Ebenso wurde Adolf Riedesel als Kassierer wieder gewählt. Für das neue Jahr plant der Chor ein Singen bei der 700-Jahr-Feier des Ortes sowie einen Chorabend in der Kirche.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.