Heinrich Braun ist nun Ehrenmitglied
Männergesangverein »Liederfreund« blickte in Beddelhausen aufs abgelaufene Jahr zurück
SG Beddelhausen. Die Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins »Liederfreund« Beddelhausen eröffnete jetzt der Vorsitzende Harry Wetter. Ein Rückblick auf ein Jahr, das sich statistisch wie folgt darstellte: Von insgesamt 31 Aktiven wurden 42 Übungsstunden mit durchschnittlich 23 Sängern absolviert. Drei Fehlstunden hatten Georg Limper und Georg Weyand, zwei Werner Limper, lediglich einmal gefehlt hat Manfred Friedrich, während Harry Wetter und Rainer Womelsdorf beim Üben immer anwesend waren. Leistungen, für die es Präsente gab. Für unentwegte Tätigkeit rund um den Chorraum erhielten Dirigent Gerd Werner, sein Stellvertreter Rainer Womelsdorf und Werner Hackler eine kleine Aufmerksamkeit. Zum Ende des Jahres zählte der Verein insgesamt 106 Mitglieder, darunter 16 aktive oder passive Sänger in der Ehrenabteilung.
Chorleiter ist jetzt auch im Vorstand
Bei der Versammlung ging es zunächst weiter mit den Ehrungen. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Klaus Limper ausgezeichnet, für 25 Jahre aktives Singen Hans-Werner Braun. Zum Ehrenmitglied ernannt wurde Heinrich Braun. Beim Punkt »Wahlen« wurde zunächst der Antrag, den Chorleiter Gerd Werner sowie seinen Vertreter Rainer Womelsdorf mit in den Vorstand aufzunehmen, angenommen. Zudem wählte man Tobias Womelsdorf zum Schriftführer und Meik Womelsdorf zu seinem Stellvertreter. Erster Kassenwart bleibt Günter Geßner, Dieter Althaus bleibt Fähnrich. Auch Jörg Hackler und Heinrich Müsse wurden in ihren Ämtern als Fahnenbegleiter bestätigt. Als Notenwart wiedergewählt wurde Werner Hackler, weiterer Amtsinhaber ist ab sofort Ulrich Gernand. Rüdiger Zipro wurde von der Versammlung als Kassenprüfer wiedergewählt und teilt sein Amt mit Markus Gernand.
Eigener Konzertabend für April geplant
Zum Schluss blickte der MGV noch auf die bevorstehenden Termine: Im April veranstalten die Beddelhäuser einen Konzertabend im Dorfgemeinschaftshaus, zu dem Gastchöre erwartet werden. Außerdem gibt es wieder eine Himmelfahrtswanderung sowie ein Würstchenbraten. Hinzu kommen etwa 15 Ständchen im Ort zu diversen Anlässen. Schließlich liegen noch einige Einladungen befreundeter Chöre vor: Die Teilnahme wird in der ersten Probe besprochen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.