Modellbahnfreunde Arfeld
Hier leuchteten Kinderaugen schon vor der Bescherung

- In den Räumlichkeiten des neuen Arfelder Zentrums „Via Adrina“ kommt die Anlage viel besser zur Geltung: Die Modellbahnfreunde freuten sich an Heiligabend über ein riesiges Interesse. Foto: fhe
- hochgeladen von Redaktion Wittgenstein
fhe Arfeld. Das Warten auf das Christkind wurde für viele Kinder in Arfeld ganz erheblich verkürzt: Denn wer am Nachmittag des Heiligabends gemeinsam mit den Eltern bei den Arfelder Modellbahnfreunden im neuen Zentrum „Via Adrina“ dabei war, für den verging die Zeit wie im Flug: Dutzende Modelleisenbahnen fahren dort auf den Gleisen umher, durch eine Landschaft, an der man sich so schnell nicht satt sehen kann. Überall gibt es durch die kleinen Feinheiten auf den Bahnstrecken viel zu entdecken, die einzelnen Abschnitte erzählen hier in Arfeld alle ihre eigene Geschichte. Das „Herzstück“ der Bahn ist sicherlich das der Ortschaft Arfeld maßstabgetreu und detailgenau nachempfundene Modell, das mitsamt den Häusern von Hand angefertigt wurde.
fhe Arfeld. Das Warten auf das Christkind wurde für viele Kinder in Arfeld ganz erheblich verkürzt: Denn wer am Nachmittag des Heiligabends gemeinsam mit den Eltern bei den Arfelder Modellbahnfreunden im neuen Zentrum „Via Adrina“ dabei war, für den verging die Zeit wie im Flug: Dutzende Modelleisenbahnen fahren dort auf den Gleisen umher, durch eine Landschaft, an der man sich so schnell nicht satt sehen kann. Überall gibt es durch die kleinen Feinheiten auf den Bahnstrecken viel zu entdecken, die einzelnen Abschnitte erzählen hier in Arfeld alle ihre eigene Geschichte. Das „Herzstück“ der Bahn ist sicherlich das der Ortschaft Arfeld maßstabgetreu und detailgenau nachempfundene Modell, das mitsamt den Häusern von Hand angefertigt wurde. Die alte Edertalbahn zeigt rund um die alte Bahnstrecke die Ortschaft in den 1960er Jahren.
Ob Arfelder Kirmes, das Hartmann-Fabrikgelände bis hin zu Metzgerei und Schule – das alles wurde nach Original-Bauplänen im Maßstab 1:87 umgerechnet und in liebevoller Kleinarbeit nachgebaut, wie sich „Anno“ John, Jugendleiter des Modellbahn-Vereins, im Gespräch mit der Siegener Zeitung erinnerte. Zum ersten Mal fand nun das „Warten auf das Christkind“ in den nagelneuen Räumlichkeiten des Zentrums „Via Adrina“ statt. Darüber, dass die Modellbahnfreunde diesen Umzug mitgemacht haben, ist man im Verein sehr froh: „Die Bahn selbst hat sich nicht vergrößert, allerdings sind die Räumlichkeiten fast doppelt so groß und die Bahn wirkt hier ganz anders“, erläuterte Jan Portmann, Vorsitzender des seit 2013 bestehenden Vereins, der nun mit einer größeren Fläche auch sicherlich mehr Raum für neue Ideen hat.
2017 hatten die Arbeiten für die Modellbahnfreunde bereits begonnen, beim Umzug selbst war auch nur eine einzige Schiene zu Bruch gekommen. Und jetzt, wo alles fertig ist, sei man „froh und dankbar, als Verein ein Teil des Zentrums zu sein“. Den auf Bildern festgehaltenen Umzug konnten die Besucher am Nachmittag auch auf einem Monitor nachempfinden. Bevor die Besucher beim Eintreten allerdings die Bahnen bewundern konnten, fiel der Blick zunächst auf das liebevoll und von den Modellbahnfreunden selbst gebaute und eingerichtete Café, das ganz im Stil eines Waggons geschaffen wurde und auch unabhängig von dem Besuch der Modellbahn genutzt werden kann.
An Heiligabend waren es gut und gerne 200 Besucher, die sich die Bahnen in den neuen Räumlichkeiten ansehen wollten und sich von den neuen Räumen und Möglichkeiten für die Modellbahnfreunde ebenso begeistert zeigten, wie die Mitglieder des Vereins selbst. Vor allem aber hatte der Verein wieder zahlreichen Kindern eine große Freude beschert: Mit leuchtenden Augen verfolgten die Jungen und Mädchen die Eisenbahnen, Lokomotiven und ICE-Züge auf ihren verschiedenen Strecken – und die Zeit bis zur Bescherung verging wie im Nu. Die nächste Möglichkeit für Besucher, die Bahnen in voller Fahrt zu erleben, besteht dann im nächsten Jahr am Sonntag, 5. Januar, von 11 bis 17 Uhr.
Autor:Redaktion Wittgenstein aus Bad Berleburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.