Knebel ist als Vorsitzender zurück
Überraschende Wahl bei Edertaler Sportfreunden / Verein beklagt Mangel an Übungsleitern
wette Berghausen. »Für diesen Verein mache ich wirklich alles« – wenn ein Redner mit nur sieben gesprochenen Worten zugleich Glückseligkeit als auch Antipathie unter seinen Zuhörern auslöst, scheinen Diskussionen vorprogrammiert. Dennoch ist Christian Knebel – einst von diesem Amt zurückgetreten – der neue Vorsitzende der Sportfreunde aus dem Edertal. Damit übernimmt Knebel den Posten von Gerd Schöneborn, der sich am Freitag während der Jahreshauptversammlung in der örtlichen Kulturhalle vor 80 erschienenen Mitgliedern nicht mehr zur Wahl stellte. Den Posten des stellvertretenden Geschäftsführers übernahm Herbert Kroh von Heiko Born, Maik Duchhardt wurde als Spielausschussobmann Nachfolger von Christoph Raidt und Inge Aletter wurde in der Funktion der Abteilungsleiterin Turnen durch Anke Walter-Senske ersetzt. Mit enormen Problemen haben die Sportfreunde augenscheinlich in der Besetzung ihrer Übungsleiter zu kämpfen, verwiesen doch fast alle Abteilungsvorsitzenden auf die eher mangelhafte Kooperation. Noch in der Funktion des Vorsitzenden bat Gerd Schöneborn deshalb darum: »Auch in fünf oder zehn Jahren möchte ich bitte schön noch von uns sagen können, dass wir über einen vernünftigen Unterbau verfügen.«
Denn dies sei momentan, trotz »des offenbaren Desinteresses unserer Mitglieder«, in fast allen Abteilungen der Fall. Otto Schmermund als Verantwortlicher der Fußballjugendabteilung zeigte sich zwar erfreut über 120 aktive Sportler in den sechs Mannschaften, von denen die E-Junioren sogar als souveräner Meister eine Erwähnung in der Sportfachzeitschrift »Kicker« fanden. »Allerdings frage ich mich, wie unsere Kinder bei nur ganz wenigen Zuschauern während unserer Heimspiele zu guten Sportlern werden sollen.«
Über mangelnde Zuschauerresonanz können die beiden Seniorenmannschaften hingegen nicht klagen. Wurden in der vergangenen Saison noch beachtliche Tabellenplätze erreicht, »hoffen wir nun, ähnlich wie im Vorjahr geschehen, wieder auf jeweils gute Rückrundenergebnisse, denn die Plazierungen könnten zum Rückrundenbeginn besser sein«, so Abteilungsvorsitzender Thomas Fischer. Während seiner vorerst letzten Minuten als Vorsitzender durfte Gerd Schöneborn dann einige verdiente Mitglieder auszeichnen.
So gratulierte Schöneborn nicht nur Otto Schmermund zum Erwerb des silbernen Jugendleiterehrenzeichens, sondern auch Gerhard Saßmannshausen, Johanna Breidenstein und Gerhard Homrighausen zur silbernen sowie Richard Stremmel, Dieter Schöps und Gerhard Beitzel zur goldenen Verdienstverbandsnadel. Darüber hinaus wurden Arthur Dreisbach, Ulrich Derr und Bernd Dickel mit der silbernen Vereinsnadel bedacht, Renate Völkel, Bruno Kayser, Norbert Wignanek, Heiderose Dickel und Hans Hahn für 25 Jahre, Hans-Jürgen Born, Paul Breuer sowie Herbert Born für 40-jährige und Manfred Dickel, Herbert Beuter, Karl-Heinz Schmidt, Werner Kluge und Heinz Becker für ein halbes Jahrhundert Vereinszugehörigkeit geehrt.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.