Prozess um Gullydeckel-Vorfall: Urteil erwartet
Lokführer schwer belastet

- Das Urteil wird noch an diesem Prozesstag erwartet.
- Foto: howe
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
howe Bad Berleburg. Der angeklagte Lokführer wird am dritten Verhandlungstag erneut schwer belastet. Ein Gutachter des LKA NRW stellte jetzt vor dem Berleburger Schöffengericht fest, dass die Bremsvorgänge nicht mit den Aussagen des Lokführers übereinstimmten. Diesem seien lediglich 0,5 Sekunden für mehrere Handlungen geblieben, die er laut eigener Aussage vollführt haben will.
Zugfahrt rekonstruiert
Der Beamte hatte im Vorfeld im Rahmen einer operativen Fallanalyse gemeinsam mit Kollegen eine Rekonstruktionsfahrt mit dem Zug durchgeführt. Dazu wurden sogar Papp-Attrappen von der Brücke heruntergehängt.
Prozess gegen Lokführer gestartet
Gutachter erkennt Ungereimtheiten
Der Gutachter wunderte sich zudem über den Glassplitterregen auf dem Fahrersitz.
howe Bad Berleburg. Der angeklagte Lokführer wird am dritten Verhandlungstag erneut schwer belastet. Ein Gutachter des LKA NRW stellte jetzt vor dem Berleburger Schöffengericht fest, dass die Bremsvorgänge nicht mit den Aussagen des Lokführers übereinstimmten. Diesem seien lediglich 0,5 Sekunden für mehrere Handlungen geblieben, die er laut eigener Aussage vollführt haben will.
Zugfahrt rekonstruiert
Der Beamte hatte im Vorfeld im Rahmen einer operativen Fallanalyse gemeinsam mit Kollegen eine Rekonstruktionsfahrt mit dem Zug durchgeführt. Dazu wurden sogar Papp-Attrappen von der Brücke heruntergehängt.
Gutachter erkennt Ungereimtheiten
Der Gutachter wunderte sich zudem über den Glassplitterregen auf dem Fahrersitz. Der Angeklagte hatte behauptet, sich weggeduckt zu haben nach dem Aufprall des Gullydeckels. Nach Ansicht des Beamten könne das jedoch nicht sein - eben wegen der vielen Splitter. Der Angeklagte müsse entweder gestanden oder den Sitz vorher verlassen haben.
Das Urteil soll in dem Indizienprozess am Freitag, 2. Oktober, erwartet werden.
Autor:Holger Weber (Redakteur) aus Wittgenstein |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.