Man könnte sich kugeln
Berleburger Frage offen: Wo kommen Kaventsmänner hin?
howe Bad Berleburg. Man könnte sich kugeln: Seit Wochen beschäftigt sich die Bad Berleburger Kommunalpolitik mit einer Sache, die allmählich zur Posse wird: Die so genannten drei Böhl'schen Kugeln – tonnenschwere Kaventsmänner. Eine Kugel im Rathauspark, die anderen beiden auf die Inseln der Kreisverkehre – lautet der vielleicht nicht ganz so ernst gemeinte Vorschlag der Sozialdemokraten.
Alle drei Kugeln im Rathauspark. Da liegen sie vereint beieinander und sind nicht getrennt – argumentieren die Christdemokraten. Bei der gestrigen Ratssitzung leuchtete das kleine Glühbirnchen in der Gedankenblase von UWG-Sprecher Heinz Dietze. Der schlug vor, die drei Kugeln auf der Grünfläche der katholischen Kirche, unweit vom potenziellen Sponsor WKA, zu platzieren. Da lägen sie zentral, man müsse nur mit der Kirche sprechen. Aber überhaupt solle man noch gar nicht über einen festen Standort nachdenken, sondern alle Möglichkeiten erst einmal sortieren. Michael Sittler fand den Vorschlag gut. Schmunzelnd bemerkte er, damit wäre ja sein Vorschlag mit den Kreisverkehren noch im Rennen.
Die einzig treffende Bemerkung kam von Baudezernent Wolfgang Acker-Marx. Zitat: »Ich werde auch in Zukunft leidvoll mit der Sache umgehen.« Einen Beschluss gab es dennoch: Über den Standort wird in der nächsten Ratssitzung beraten.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.