Nur noch als Chorgemeinschaft aktiv
Verantwortliche bei Dotzlarer Sängerinnen denken über Auftritt beim Poststraßenfest nach
db Dotzlar. Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter dem Frauenchor Dotzlar. Dies wurde jetzt auf der Jahreshauptversammlung im Gasthof Grauel deutlich. Eine zukunftsweisende Entscheidung trafen die Vorstände des Frauen- und Männerchores. Der Chorleiter beider Vereine, Matthias Braun, hatte den Verantwortlichen den Zusammenschluss ans Herz gelegt, nicht zuletzt wegen der schwachen Zahl von Aktiven beim MGV. So werden beide Vereine eigenständig weiter bestehen, aber gemeinsam als Gemischter Chor auftreten.
Und auftreten, das will die Stimmengemeinschaft dieses Jahr natürlich auch. So werden die Sänger an einem Leistungssingen im Herbst teilnehmen. Auch denken die Verantwortlichen über einen Auftritt beim großen Berleburger Poststraßenfest nach. Der Frauenchor hat momentan eine Stärke von 117 Mitgliedern. Die Sängerinnen, die ihre Stimme aktiv in den Dienst des Vereins stellen, trafen sich zu insgesamt 46 Übungsstunden, welche im Durchschnitt von 28 Frauen besucht wurden. Das ergibt eine Beteiligung von 88 Prozent. Desweiteren konnte man sechs öffentliche Auftritte verbuchen.
Natürlich wurden auch beim Frauenchor Dotzlar die fleißigsten Sängerinnen ausgezeichnet. Diese waren mit drei Fehlstunden Gunda Raude und Helga Afflerbach. Einmal weniger blieben den Proben fern: Gertraud Wetter, Inge Steinert, Hildegard Böhl, Christa Wied und Erna Berger. Eine versäumte Stunde schlägt bei Elli Lange, Gertrud und Else Jung, Ilse Schneider, Waltraud Kroh, Liesel Grund, Helene Grebe, Brigitte Gerke und Hildegard Koch zu Buche. Immer anwesend waren Doris Koch sowie Johanna und Heike Dreisbach.
»Hoffentlich kann ich nächstes Jahr alle Namen vorlesen«, so die Vorsitzende Heike Dreisbach, es müsse ja nicht direkt bei null Fehlstunden sein. Der Tagesordnungspunkt »Ehrungen« enthielt solche für 25-jährige Dazugehörigkeit. So sind seit einem Vierteljahrhundert aktiv dabei: Elli Lange und Johanna Dreisbach. Die gleiche Zeit, allerdings passiv, gehören Fritz Grebe, Waltraud Sinner, Margret Weichert, Helga Grebe, Hildegard Bald und Wolfgang Berger dazu.
Da die Schriftführerin frühzeitig ihr Amt niedergelegt hatte, musste der Posten neu vergeben werden. Diese Aufgabe übernimmt von nun an Bärbel Grebe. Die Vertreter für den Revisionsausschuss heißen Gertraud Wetter und Hildegard Koch.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.