Poststraßen-Teer bröckelt
Oberste Schicht fehlerhaft / Baufirma muss Decke erneuern
howe Bad Berleburg. Hiobsbotschaft: Die frische Teerdecke der Bad Berleburger Poststraße ist abgängig, das bauausführende Unternehmen König aus Schmallenberg muss erneut anrücken, um die Trasse mit einer neuen Decke zu versehen. Ein schriftliches Gutachten ist bereits erstellt worden. Entsprechende Informationen der Siegener Zeitung bestätigte gestern Bürgermeister Hans-Werner Braun auf Anfrage. »Die Teerdecke wird erneuert.« Die Sache sei ärgerlich, aber man sei guter Dinge, die Poststraße trotz dieses Vorfalls bis zum Fest im Mai fertig zu stellen.
Baudezernent Wolfgang Acker-Marx erläuterte, in der kommenden Woche werde zunächst eine Kernbohrung mit Messung durchgeführt. Diese solle Aufschluss darüber geben, »welche Schichten defekt sind.« Am Montag, so Wolfgang Acker-Marx, habe er ein Gespräch mit der Geschäftsleitung der Firma König geführt. Das Bauunternehmen vermute Temperatur-Probleme als Ursache. In Bad Berleburger Verwaltungskreisen sieht man der Sache gelassen entgegen. »Das ist nicht Sache der Stadt«, stellte der Baudezernent fest. An der »sehr guten Beziehung« zur Baufirma werde sich nichts ändern. Wenn Fehler gemacht würden, müssten diese beseitigt werden. Geschäftsführer Wilhelm König machte gestern im Gespräch mit der Siegener Zeitung aus seiner Verärgerung keinen Hehl. »Es ist total ärgerlich, wenn gerade die letzte Decke Probleme bereitet. Alle anderen Schichten seien in Ordnung, das hätten die Messungen ergeben. Zur Ursache: Die Temperaturen seien wohl etwas kalt gewesen, vielleicht liege das Problem auch im Material. Anfang April, erklärte Wilhelm König, werde die Decke in den abgängigen Bereichen erneuert.
Die Westfelder Firma König sorgte in jüngster Vergangenheit durch zügige und gute Arbeit für positive Schlagzeilen. So zeichnete das Unternehmen für einen reibungslosen Ablauf bei der Kanalisation von Sassenhausen bis Dotzlar verantwortlich. Auch über die rasche und problemlose Fertigstellung der Poststraße freute sich die Öffentlichkeit.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.