Reitverein setzt auf den Breitensport
Die Schwarzenauer haben sich dem aktuellen Trend angepasst / Fahrturnier findet statt
GR Schwarzenau. Aus der Not eine Tugend machen, das scheint dem Reit- und Fahrverein Edertal Schwarzenau in der vergangenen Saison gut gelungen zu sein. Zwei Jahre lang führten die Mitglieder keine Turniere durch – mal wegen der Maul- und Klauenseuche, dann, weil die Organisation zu umfangreich war, und man nicht über ausreichend Helfer verfügte. Dass das nicht unbedingt die Attraktivität des über 200 Mitglieder zählenden Vereines schmälern muss, bewiesen die Berichte bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof Renno.
Wie sich herausstellte, hat der Reit- und Fahrverein nämlich eine Umorientierung erfahren: Weg vom reinen Dressur- und Springreiten hin zum Freizeitreiten, das immer mehr für die meisten Pferdeliebhaber in den Vordergrund rückt. Diese Sparte bedienten die Mitglieder gern, wie Geschäftsführerin Heike Riedesel klar machte. Der Verein führte zwei Freizeitreitlehrgänge durch, bot auch einen Bodenarbeitskreis an und beteiligte sich an den Ferienspielen. Beim Osterlehrgang vertieften neun Kinder ihre Liebhaberei zu den vierbeinigen Freunden.
Die Resonanz der Teilnehmer – alle Kurse waren immer ausgebucht – und Besucher machte den Pferdesportlern Mut, auch in diesem Jahr ähnlich zu verfahren. So wird es unter anderem eine Fahrt zur Equitana und einen Kurs »Anatomie und Reiter« geben. Außerdem machte sich die Lobby der Kutschenfahrer für ein erneutes Fahrturnier stark, so dass unter der Leitung des neu gewählten Fahrwartes Wolfgang Buschhaus in diesem Jahr wieder die Gespanne an der Ederaue zu sehen sein werden. Einen weiteren Leckerbissen wird es im Sommer geben, wenn die Interessengemeinschaft Töltender Traber für ihr fünftes nationales Treffen aus ganz Deutschland nach Schwarzenau anreist. Für all diese Aufgaben benötigt der Reit- und Fahrverein Edertal natürlich einen gut funktionierenden Vorstand, der jetzt partiell turnusmäßig verjüngt wurde. Geschäftsführerin Heike Riedesel übertrug ihr Amt Anke Kaiser, während Kai-Uwe Eckel Willi Klaegel in die Funktion des Zeugwartes einführte. Zu Kassenprüfern ernannte die Versammlung Werner Riedesel und Ulrich Seibel. Vorsitzender Richard Klos nahm die Gelegenheit der Jahreshauptversammlung wahr, um die Anwesenden dazu zu animieren, tatkräftig für den Verein einzutreten und wünschte sich, »hoffentlich ein positives Bild« im kommenden Jahr abzugeben.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.