Schwache Konjunktur aufgefangen
Sparkasse Wittgenstein bilanzierte gestern / Geschäftsvolumen stieg auf über 850 Mill. e
sz Bad Berleburg. Nach dem sehr erfolgreichen Jahr 2001 mit überdurchschnittlichen Zuwachszahlen in allen Geschäftsbereichen ist die Sparkasse Wittgenstein vor dem Hintergrund der schwierigen Situation im Börsen- und Kreditgeschäft mit der Geschäftsentwicklung 2002 zufrieden, fasste Vorstandsvorsitzender Josef Strauß gestern den Jahresrückblick zusammen.
Die schwache Konjunktur und die Unsicherheiten an den Finanzmärkten konnten durch die klare kundenorientierte Ausrichtung der Vertriebsstruktur weitestgehend aufgefangen werden. Im Jahr 2002 gewann der Marktführer erneut zahlreiche Neukunden hinzu. Ausschlaggebend waren dafür vor allem die umfangreichen, systematischen Beratungsleistungen rund um die private und betriebliche Altersvorsorge oder die Wohnungsbaufinanzierung. Inzwischen vertrauen mehr als 42000 Kunden der Kompetenz, den Ideen und der Partnerschaft der Sparkasse mit ihren 231 Mitarbeitern. Die Marktanteile im Altkreis Wittgenstein wurden im 153. Geschäftsjahr der Sparkasse inzwischen auf rund 70 Prozent gesteigert. Teilweise liegen die Anteile sogar deutlich höher – wie zum Beispiel in den zukunftsträchtigen Bereichen der Mittelstands- und Wohnungsbaufinanzierungen und des Wertpapiergeschäfts.
Auf dieser Basis hat die Sparkasse Wittgenstein in 2002 erneut sowohl im Einlagen- als auch im Kreditgeschäft überdurchschnittliche Zuwächse erzielt. Die Gesamteinlagen stiegen um rund vier Prozent auf 652 Mill. e an, wobei insbesondere die traditionellen Sparformen im Mittelpunkt des Kundeninteresses gestanden haben. Das gesamte Darlehens- und Kreditgeschäft baute die Sparkasse um 6,2 Prozent auf rund 557 Mill. e aus. Wachstumsträger waren dabei zum einen das starke Privatkundengeschäft und die Wohnungsbaufinanzierungen, die gegen den Trend rückläufiger Baugenehmigungen vermehrt von der Sparkasse abgeschlossen wurden. Zum anderen konnte auch das Volumen der Weiterleitungsdarlehen an die heimischen Handwerks- und Industriebetriebe gesteigert – und damit die Wirtschaft im Altkreis Wittgenstein gezielt gefördert werden. Das Geschäftsvolumen der Sparkasse Wittgenstein kletterte um rund 4 Prozent auf über 850 Mill. e an. Das Betriebsergebnis des Marktführers liegt in Höhe des Vorjahres. Die Sparkasse Wittgenstein ist einschließlich der Hauptgeschäftsstelle und des Immobilien-Centers mit 21 Filialen im ganzen Altkreis Wittgenstein vertreten. Zusätzlich bietet das größte Geldinstitut Wittgensteins den Service einer fahrbaren Geschäftsstelle mit 19 Bedienungsstellen an.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.