Schwarzenaus Heimatfreunde wollen Dorfplatz errichten
Mitglieder wagten einen Blick in die Dorfchronik
SG Schwarzenau. Bernd Julius, Vorsitzender des Heimatvereins Schwarzenau, begrüßte jetzt seine Mitglieder zur 22. Jahreshauptversammlung im Gasthof Renno. Man freut sich im Verein über sieben neue Mitglieder und ebenfalls erfreulich ist die hohe Besucherzahl des in 2000 eröffneten Gipfelkreuzes am Homberg. Das Gipfelbuch ist bereits voll mit Einträgen von Besuchern, und so legten die Mitglieder vor kurzer Zeit ein neues aus.
Zum Jahresbericht von Schriftführerin Karin Zacharias zeigte der Verein auf einer Leinwand Bilder zu Veranstaltungen wie vom traditionelle Grenzgang, vom Besuch einer Delegation aus Kalifornien, von einer Reise zur Insel Rügen, vom Backhausfest im Tiefenbach, von einer Fahrt nach Willingen, wo man an der bekannten Alphorn-Messe am Gipfelkreuz des Ettelsberges teilgenommen hatte oder vom Besuch einer amerikanischen Gruppe der Old German Baptist Brethren. 2001 begann Claus Simke, ehemaliger Museumswart, mit den Arbeiten an der Chronik. Nach seinem Tode erklärten sich seine Frau Renate Simke und Tochter Annette Krumpa bereit, diese Chronik fertig zu stellen und auch in den nächsten Jahren weiter zu führen. Und so stellte man jetzt den Mitgliedern die Chronik mit Tätigkeitsberichten der örtlichen Vereine, Bildern und vielem anderen vor. Für Interessierte liegt sie im Heimatmuseum aus. Ein weiteres Thema der Versammlung war das Gebäude des ehemaligen Gasthofes Renno, welches abgerissen werden soll. An dieser Stelle ist geplant, einen Dorfplatz mit Grünfläche und Sitzmöglichkeiten zu erstellen. Man hofft, dass innerhalb des nächsten halben Jahres, wenn der Haushalt der Stadt verabschiedet ist, mit den Arbeiten beginnen zu können. Außerdem müssen noch Landesmittel beantragt werden.
Auch im laufenden Jahr stehen wieder zahlreiche Aktivitäten für die Heimatfreunde auf dem Programm: Neben der jährlichen Aktion »Sauberes Schwarzenau« und dem traditionellen Grenzgang am 1. Mai, wird der Verein am Ostermarkt in Niederlasphe teilnehmen und im Herbst ist eine Wanderung geplant, wobei erstmals der Sauerländische Gebirgsverein mit der Abteilung Arfeld mitwirken wird. Ziel ist der Ettelsberg in Willingen. Schließlich feiert das Alexander-Mack-Museum am 29. Mai seinen zehnten Geburtstag, und zu diesem Anlass wird es ein Museumsfest geben.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.