Seibelsbach will Hessens Dorf des Jahres 2003 werden
Fernsehzuschauer unterstützen Diedenshäuser Ortsteil
sz Diedenshausen. Der im benachbarten Hessen gelegene Diedenshäuser Ortsteil Seibelsbach buhlt um den Titel »Dorf des Jahres 2003«. Initiator der Aktion ist der Hessische Rundfunk (HR), der im Rahmen einer Sonderaktion »Dolles Dorf« drei Wochen lang die Zuschauer über einen möglichen Gewinn entscheiden lässt. In den Sendungen »Alle Wetter!« (18.20 Uhr) und »Hessenschau« (19.30 Uhr) sollen vom 12. bis 23. Mai insgesamt 50 hessische Dörfer vorgestellt werden, der Seibelsbach – der zum Wittgensteiner Golddorf gehört – ist am Donnerstag, 15. Mai, an der Reihe.
Per Telefon-TED können die Zuschauer ihre Stimme abgeben und damit bestimmen, welches Dorf sie in der nächsten Runde sehen wollen. Nach den drei Wochen stehen fünf Finalisten-Dörfer fest, die das HR-Fernsehen vom 2. bis 6. Juni besucht. Dann sind in einer 30-minütigen Sondersendung vor allem Kreativität und Spontaneität gefragt, bevor die Zuschauer dann wieder per Telefon ihr »dolles Dorf«, Hessens Dorf des Jahres 2003, wählen.
Die Anstregungen werden freilich belohnt: Der Gewinner wird im Rahmen des Hessentages in Bad Arolsen von Ministerpräsident Roland Koch und HR-Intendant Dr. Helmut Reitze gekürt. Auf das siegreiche Dorf warten laut Pressemitteilung attraktive Preise.
Um die Chancen des zur Gemeinde Bromskirchen gehörenden Seibelsbachs zu verbessern, appelliert Diedenshausens Ortsvorsteher Joachim Strackbein an die Wittgensteiner Bevölkerung, »uns mit einem TED-Anruf zu unterstützen«. Der hessische Teil gehöre zum Dorf seit jeher mit dazu, »da gibt es bei uns überhaupt keine Unterschiede«.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.