Shamrock-Duo erzeugt in Elsoff Gänsehaut-Atmosphäre
»Heiliges Buch« Irlands musikalisch vorgestellt / 100 Besucher
vö Elsoff. Ungewöhnlich: Wenn einige Besucher der Elsoffer Kirche als Zuhörer eines Konzertes feine Plastikhandschuhe tragen und sozusagen in Lauerposition in der ersten Reihe Platz nehmen, muss es dafür einen Grund geben. Und den muss man nicht lange suchen. Im vorderen Bereich der Kirche liegt das Buch auf dem Tisch, das es vor Fingerabdrücken zu schützen gilt. Ein beeindruckendes Werk zweifelsohne. Zwar kein Original, das befindet sich nämlich unter Panzerglas im Trinity College in Dublin, aber ein immerhin 15500 e teures Faksimile, wie im Verlauf des Abends zu erfahren ist.
Fast alle Seiten farblich dekoriert
Die Rede ist vom »Book of Kells«, dem heiligen Buch der Iren. Andere Bücherfreunde gehen sogar noch einen Schritt weiter: Vom schönsten Buch der Welt ist vielerorts gar die Rede. Es handelt sich um ein 1200 Jahre altes Evangeliar, das irische Mönche auf Kalbs-Pergament geschrieben haben. Abgesehen von zwei Ausnahmen, sind alle 700 Seiten mit farblichen, sehr detaillierten Dekorationen ausgestattet. Das Buch ist also in einer Zeit entstanden, in der sich Europa sozusagen in der kulturellen Auflösung befunden hat. Das Original wird in Irland verständlicherweise gehütet wie ein Nationalheiligtum. Die bewegte Geschichte des Buches, interessante Randnotizen sowie die schwierigen Umstände, unter denen das »Book of Kells« entstanden ist, sind Thema dieser Irish-Folk-Veranstaltung in Elsoff. Lieder, Texte und Bilder als gelungene Mischung für einen verträumten und romantischen Abend im Wittgensteiner Land.
Keltische Lieder in Perfektion
Die Hauptakteure: das Shamrock-Duo mit Jupp und Hilde Fuhs sowie Sprecherin Gaby Fischer. Die gespannte Erwartung, die die rund 100 Zuhörer an den Tag legen, wird nicht enttäuscht. Sängerin Hilde Fuhs sorgt mit ihrer hellen, klaren und Kirchen füllenden Stimme für Gänsehautatmosphäre in dem alten Gemäuer. Zusammen mit den traditionellen Instrumenten entsteht eine Harmonie, wie man sie nur bei ganz wenigen Konzertveranstaltungen findet. »Eine Atmosphäre, die sehr von der Ruhe und Stille lebt«, wie es Elsoffs Pfarrer Dr. Ralf Kötter formuliert, der mit dem vierten Konzertabend in diesem Jahr einen Volltreffer gelandet hat. Irische und keltische Lieder in Perfektion, großformatige Fotos der grünen Insel unterstreichen die Darbietungen.
Zugabe ohne Mikrofon und Begleitung
Dem Shamrock-Duo gelingt es, die Spannung kontinuierlich zu steigern, das Publikum regelrecht zu fesseln. Mit einem Ende, dass nicht besser zu inszenieren ist: Ohne Mikrofon und ohne Begleitinstrumente bietet Hilde Fuhs ihr gesamtes gesangliches Können auf und liefert zum Abschluss eines gelungenen Abends gleich mehrere Zugaben. Kein Wunder, dass der verdiente Beifall in Elsoff nicht enden will.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.