SPD Schwarzenau setzt auf Wirtschaftsfachmann Franz
Genossen stehen Landratskandidaten sehr positiv gegenüber
sz Schwarzenau. Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Schwarzenau begrüßte der Vorsitzende Karl Heinz Bender auch den Stadtverbandsvorsitzenden Dietmar Beuter. Besondere Aufmerksamkeit im Bericht des Bad Berleburger Fraktionsvorsitzenden Michael Sittler fanden die Aussagen zum Ederauen-Radweg, der seinerzeit vom SPD-Ortsverein Schwarzenau beantragt wurde (die Siegener Zeitung berichtete). Das Restgelände des ehemaligen Bahndamms befinde sich nun im Besitz der Stadt Bad Berleburg, wodurch der Radweg in großen Teilen auf diese Trasse gebaut werden könne, erklärte Michael Sittler.
Auch das Gelände Röser sei inzwischen erworben und die Ruine warte auf den Abriss, den die Schwarzenauer herbeisehnten. Aktivitäten der Schwarzenauer zur Umgestaltung des Platzes will die Orts-SPD wohlwollend begleiten. Aus dem Ortsvereinsgeschehen des vergangenen Jahres wurden besonders die Aktivitäten beim Bundestagswahlkampf und die Radtour von der Ederquelle zur Stadtgrenze in Beddelhausen hervorgehoben. Auch im laufenden Jahr – genauer gesagt am 19. Juli – will der SPD-Ortsverein, zu dem die Ortschaften Arfeld, Beddelhausen, Richstein und Schwarzenau gehören, eine Radtour entlang der Eder veranstalten. Diesmal erkunden die Genossen den Bereich Edersee.
Schon in Kürze ist ein Preisdoppelkopf-Abend geplant. Zu Wahldelegierten und Ersatzdelegierten im SPD-Unterbezirk wurden Hans-Werner Braun, Michael Sittler, Otto Marburger, Bodo Hüster und Peter Triebe gewählt. Sehr zufrieden äußerten sich die Genossen aus dem unteren Edertal darüber, dass es der SPD im Unterbezirk Siegen-Wittgenstein gelungen sei, »mit Dr. Friedhelm Franz einen Wirtschaftsfachmann als Landratskandidaten zu präsentieren«. Auch die Tatsache, dass Dr. Friedhelm Franz als parteiloser Bewerber nicht der SPD angehöre, schmälerte nicht die Zustimmung.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.