Bauarbeiten in Bad Berleburg
Spuren der fürstlichen Gruft am Goetheplatz entdeckt

- Bei den Arbeiten auf dem Goetheplatz in Bad Berleburg sind am Freitag die Reste eines alten Gemäuers entdeckt worden. Es dürfte sich hierbei um die alte fürstliche Grabkammer handeln. Foto: Martin Völkel
- hochgeladen von Björn Weyand (Redakteur)
bw Bad Berleburg. Bei den Arbeiten auf dem Goetheplatz in Bad Berleburg sind am Freitag die Reste eines alten Gemäuers entdeckt worden. Es dürfte sich hierbei um die alte fürstliche Grabkammer handeln. Eine Sensation ist der Fund allerdings nicht, denn an Archäologie und Heimatforschung Interessierte waren anhand alter Lagepläne fest davon ausgegangen, dass bei diesen Arbeiten zur Umgestaltung des Goetheplatzes die Reste früherer Bebauung zu Tage treten würden. Hier stand einst bekanntlich auch die alte Berleburger Stadtkirche, die allerdings im Jahre 1838 abgerissen wurde.
Die Olper Außenstelle des LWL-Bereichs Archäologie für Westfalen um den Leiter Prof. Dr.
bw Bad Berleburg. Bei den Arbeiten auf dem Goetheplatz in Bad Berleburg sind am Freitag die Reste eines alten Gemäuers entdeckt worden. Es dürfte sich hierbei um die alte fürstliche Grabkammer handeln. Eine Sensation ist der Fund allerdings nicht, denn an Archäologie und Heimatforschung Interessierte waren anhand alter Lagepläne fest davon ausgegangen, dass bei diesen Arbeiten zur Umgestaltung des Goetheplatzes die Reste früherer Bebauung zu Tage treten würden. Hier stand einst bekanntlich auch die alte Berleburger Stadtkirche, die allerdings im Jahre 1838 abgerissen wurde.
Die Olper Außenstelle des LWL-Bereichs Archäologie für Westfalen um den Leiter Prof. Dr. Michael Baales ist über den Fund auf dem Goetheplatz informiert und wird voraussichtlich am heutigen Montag erste Untersuchungen vor Ort vornehmen. Erst die Fachleute des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe werden dann beurteilen können, was dort genau gefunden wurde. Vermutlich dürfte es sich um die alte fürstliche Gruft derer zu Sayn-Wittgenstein handeln, die jedoch bereits 1854 geräumt und verlegt wurde.
Autor:Björn Weyand (Redakteur) aus Bad Laasphe |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.