Startschuss für neues Miteinander
»Ganz Berleburg« feiert am ersten Mai-Wochenende / Poststraße bereits restlos ausgebucht
vö Bad Berleburg. Wenn von Freitag, 2. Mai, bis Sonntag, 4. Mai, »ganz Berleburg feiert« – nämlich die Fertigstellung des Poststraßenausbaus –, so ist das durchaus wörtlich zu nehmen. Denn den Organisatoren ist es mit enormem Engagement gelungen, nicht nur die Vereine der Kernstadt in die Aktivitäten einzubinden, sondern auch die Einwohner der Ortschaften für die Veranstaltung zu gewinnen.
Wie es zur Idee des großen Stadtfestes gekommen ist, erläuterte Bad Berlerburgs Baudezernent Wolfgang Acker Marx am Donnerstagabend bei einer Pressekonferenz in den Räumen der Sparkasse Wittgenstein. Die Anlieger hätten in den vergangenen Monaten mit vielen Einschränkungen leben müssen. Zudem seien zu der städtischen Baumaßnahme viele private Initiativen hinzugekommen. »Das war für uns als Stadtverwaltung das Signal, uns mit einem großen Fest zu revanchieren«, unterstrich der Mann vom Bauamt die Beweggründe. Acker-Marx sprach in diesem Zusammenhang gar vom »Startschuss eines neuen Miteinanders«.
Der Arbeitskreis der Stadt Bad Berleburg, dem Wolfgang Acker-Marx, Katharina Benner, Bernd Fuhrmann, Matthias Heß, Christoph Koch und Rikarde Riedesel angehören, hat ein stimmiges und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. »Dies wäre allerdings ohne die Unterstützung von Geschäftsleuten, Vereinen und Sponsoren nicht möglich gewesen«, stellte Bernd Fuhrmann fest. Um anschließend zu ergänzen, dass es an besagtem Wochenende gleich fünf gute Gründe gebe, um in der Odebornstadt zu feiern: die Fertigstellung der Poststraße, der Wollmarkt, die Eröffnung der neuen Stadtbücherei, die Aktionsbühne »Ganz Berleburg feiert« und nicht zuletzt das verkaufsoffene Wochenende.
Stichwort verkaufsoffen. Arbeitskreis-Mitarbeiter Christoph Koch erläuterte, das die Einzelhändler die Möglichkeit hätten, samstags bis 20 Uhr und sonntags von 13 bis 18 Uhr zu öffnen. Zudem sei die Nachfrage nach Stellflächen auf der Poststraße enorm. Christoph Koch: »Wir nutzen die Seitenarme mit, um alle Anbieter unter zu bekommen.«
Am Freitag, 2. Mai, geht es um 19 Uhr auf der Aktionsbühne offiziell los. Zu Beginn stellt die Bad Laaspher Privatbrauerei Bosch das neue Produkt »Wittgensteiner Spezial« vor, anschließend bieten die Textilhändler der Odebornstadt eine Modenschau. Ab 20.15 Uhr gehört die Bühne – präsentiert von der Siegener Zeitung – der Cover-Band »Lucy in the sky«. Die Berleburger Vereine stellen sich am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, jeweils ab 11 Uhr und dann bis in die späten Abendstunden vor. Der Höhepunkt in musikalischer Hinsicht dürfte am Stadtfest-Samstag der Auftritt von Tom Astor und seiner Band sein, davor und danach kommen die Redhair Mountain Devils zum Zug. Die offizielle Übergabe von Poststraße und Mediothek findet am Samstag, 3. Mai, ab 13.30 Uhr statt.
Der Stadtfest-Sonntag ist schließlich für den traditionellen Wollmarkt reserviert, der sich ab 11 Uhr selbstverständlich rund um das Schaf dreht. »Wahrscheinlich mit einer traditionelleren Musik als am Freitag und Samstag, aber nicht weniger attraktiv«, wie Matthias Heß berichtete. Die Worte von Sparkassendirektor Josef Strauß machten am Donnerstag deutlich, warum sich »ganz Berleburg« auf die dreitägige Veranstaltung freuen darf: »Weil das Interesse in der Bevölkerung enorm groß ist.«
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.