Geduldsfaden der Anwohner weiter strapaziert
Straßensanierung lässt auf sich warten

- Die Schäden an der Ortsdurchfahrt der L 553 in Berghausen sind offensichtlich. Die Sanierung wird aber noch eine
Weile auf sich warten lassen. - Foto: ako
- hochgeladen von Marc Thomas
bw Berghausen. Als die Siegener Zeitung kürzlich die Liste an Straßenbauprojekten für Wittgenstein in diesem Jahr veröffentlichte, da rieben sich einige Bürger aus Berghausen etwas verwundert die Augen. Denn für das Jahr 2021 hatte die FDP-Landtagsabgeordnete Angela Freimuth im April 2020 doch eine Sanierung der Ortsdurchfahrt Berghausen angekündigt. Diese Maßnahme sei für 2021 fest eingeplant, kündigte die Freidemokratin per Pressemitteilung an. Aber diese Maßnahme fehlte jetzt in der Übersicht, die der Landesbetrieb Straßen NRW auch dem Kreisausschuss vorgelegt hatte.
Ein Anwohner wandte sich mit der berechtigten Frage an unsere Zeitung, wieso die Landesstraße 553 in der Auflistung nun fehlt.
bw Berghausen. Als die Siegener Zeitung kürzlich die Liste an Straßenbauprojekten für Wittgenstein in diesem Jahr veröffentlichte, da rieben sich einige Bürger aus Berghausen etwas verwundert die Augen. Denn für das Jahr 2021 hatte die FDP-Landtagsabgeordnete Angela Freimuth im April 2020 doch eine Sanierung der Ortsdurchfahrt Berghausen angekündigt. Diese Maßnahme sei für 2021 fest eingeplant, kündigte die Freidemokratin per Pressemitteilung an. Aber diese Maßnahme fehlte jetzt in der Übersicht, die der Landesbetrieb Straßen NRW auch dem Kreisausschuss vorgelegt hatte.
Ein Anwohner wandte sich mit der berechtigten Frage an unsere Zeitung, wieso die Landesstraße 553 in der Auflistung nun fehlt. Der Zustand der Ortsdurchfahrt sei extrem desolat, berichtete der Anwohner: „Befährt ein Lastwagen mit leerem Anhänger die Straße, entwickelt sich eine Lärmbelästigung, die die Anwohner sprichwörtlich kerzengerade im Bett aufschrecken lässt. Und das bereits seit Jahren.“ Deshalb sei die Sanierung dringend erforderlich.
Schlechter Zustand bekannt
Der schlechte Zustand der Ortsdurchfahrt Berghausen ist bei Straßen NRW bekannt, wie Sprecherin Julia Ollertz auf Anfrage unserer Zeitung betonte. Die Straßenmeistereien führen wöchentlich Streckenkontrollen durch, darüber hinaus findet turnusmäßig eine digitale Aufnahme des gesamten Bundes- und Landesstraßennetzes statt. Diese Daten werden dann auf Längs- und Querebenheit, Griffigkeit, Rissbildung, Spurrinnen oder Flickstellen hin ausgewertet, so Julia Ollertz.
Im Herbst finde zudem zur Festlegung des jährlichen Erhaltungsprogrammes die Inaugenscheinnahme der vordringlichsten Streckenabschnitte statt. So werden auch die Deckensanierungsprojekte nach ihrer Dringlichkeit eingestuft. Konkret bedeutet das für die Ortsdurchfahrt in Berghausen, dass sie als Gemeinschaftsmaßnahme mit der Stadt Bad Berleburg saniert werde. Im Sommer 2021 sollen dafür die Grundlagen per Vermessung geschaffen werden – danach werde der Landesbetrieb Straßenbau ein Ingenieurbüro mit der Planung beauftragen. Von einer Sanierung ist die Ortsdurchfahrt somit noch weit entfernt – aller Verlautbarungen seitens der Landtagsabgeordneten zum Trotz. Denn: Wegen der Vielzahl potenzieller Projekte im Rahmen der vom Landtag jährlich im Landeshaushalt bereitgestellten Finanzmittel muss der Landesbetrieb eine landesweite Dringlichkeitsreihung der wichtigsten Sanierungsmaßnahmen erstellen.
Entscheidet der Landtag
Eine Realisierbarkeit von Straßenbaumaßnahmen sei stets abhängig von den in den jeweiligen Jahren zur Verfügung stehenden Mitteln, konstatierte Julia Ollertz. Darüber entscheidet alle Jahre wieder der Landtag, dieses Ergebnis werde zu Beginn des Jahres im Landesstraßenerhaltungsprogramm durch das Ministerium für Verkehr des Landes bekanntgegeben. „Da die Bekanntgabe abzuwarten bleibt, kann zum jetzigen Zeitpunkt keine belastbare Aussage zum Umsetzungszeitpunkt der Sanierungsmaßnahmen getätigt werden“, stellte die Sprecherin von Straßen NRW fest. Bis zur Umsetzung der Sanierungsmaßnahme werde die Straßenmeisterei aber die Ortsdurchfahrt in einem verkehrssicheren Zustand erhalten, versicherte Julia Ollertz.

- Die Ortsdurchfahrt Schwarzenau ist im Ausbauprogramm des Regionalrats. Ein Ausbau ist ab dem Jahr 2023 als Gemeinschaftsmaßnahme mit der Stadt vorgesehen.
- Foto: ako
- hochgeladen von Marc Thomas
Etwas weiter ist die Planung hingegen für die Ortsdurchfahrt in Schwarzenau gediehen, das ist ebenfalls die L 553. Sie ist im Ausbauprogramm des Regionalrats gelistet. Ein Ausbau ist ab dem Jahr 2023 als Gemeinschaftsmaßnahme mit der Stadt Bad Berleburg vorgesehen. Der Entwurf für die Baumaßnahme soll im Frühjahr im Bauausschuss der Stadt vorgestellt werden. Vorab: Der Ausbau sieht eine sechs Meter breite Fahrbahn und die Anlage eines durchgängigen Gehweges von der Einmündung der K 43 bis zum Ende der Ortsdurchfahrt vor. In diesem Zuge werden offene Entwässerungsmissstände beseitigt, die Infrastruktur der Haltestellen für den Öffentlichen Personennahverkehr und die Belange der Barrierefreiheit an den aktuellen Stand der Technik angepasst.


Autor:Björn Weyand (Redakteur) aus Bad Laasphe |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.