Tango Argentina und Rumba catalan
Sommerparty der Musikschule Wittgenstein wurde zum Bad Berleburger Open Air
akj Bad Berleburg. Zum ersten Mal hatte die Musikschule Wittgenstein in Bad Berleburg in diesem Jahr alles auf eine Karte gesetzt und aus dem Sommerkonzert, das jährlich im Bürger- oder Kurhaus stattfand, ein Sommerfest auf dem Parkplatz der Musikschule in der Schlossstraße gemacht.
Trotz der Wetterlage hatten sich die Verantwortlichen entschieden, nicht in das Bürgerhaus auszuweichen, sondern das Fest an der Musikschule zu feiern. Den Anfang machte Helena Saßmannshausen, die mit einer Klavierbegleitung von Christine Debus mit dem Cello überzeugte. Gleich darauf folgte dann das Gitarrenensemble der Musikschule.
Es zeigte einen Querschnitt seines Repertoires, so gehörten sowohl der »Tango Argentina«, die »Rumba catalan«, als auch ein irisches Stück zu den Liedern, die das Gitarrenensemble, unter der Leitung von Klaus-Ulrich Thomé zum Besten gab. Nach Klavierstücken, die Schüler der Musikschule dem Publikum vorspielten, war dann das Saxophonquartett an der Reihe. Gleich darauf folgte die Swing Combo, die ein abwechslungsreiches Jazz-Programm vortrug. Die Gruppe, die von Wolfgang Molinski geleitet wird, sorgte für Begeisterung beim Publikum. Die Vielseitigkeit des Programms beim Sommerfest unterstrich daraufhin der Chor »Singsation«. Unter der Leitung von Christoph Haupt lieferten die Sänger bei diesem Auftritt eine Vielzahl alter Deutscher Schlager aus den 20er bis 40er Jahren. »Wir machen Musik«, hieß das erste Lied aus dem Programm des Chors – und war wohl auch das Motto der Veranstaltung. Zum Abschluss des Sommerfests spielten Gitarrenschüler, so sang unter anderem Alexander Bikar den Beatles-Song »All my Lovin'«. Dieses bunte Musikprogramm lockte zahlreiche Besucher zur Musikschule. Neben den Darbietungen herrschte in diesem Jahr also tatsächlich eine lockere Festatmosphäre auf dem Musikschulparkplatz. Kaffee und Kuchen, Getränke und Würstchen standen bereit und wurden von Mitgliedern des Musikschulvereins an die Besucher verkauft.
Der Erlös kommt der Musikschule zugute. Annia Röhl, Vorsitzende des Musikschulvereins, zeigte sich sehr zufrieden mit der Besucherzahl und dem Ablauf der Veranstaltung. »Super, vor allem, dass trotz der wackeligen Wetterlage so viele Zuhörer gekommen sind«, freute sie sich. Vor allem die verschiedenen Gruppen und Ensembles der Musikschule hatten hier die Möglichkeit, sich vorzustellen und haben diese Chance auch in diesem Jahr wieder erfolgreich genutzt. Bis auf den starken Regenschauer zwischendurch also eine rundum gelungene Veranstaltung, mit der der Musikschulverein und der musikalische Koordinator Peter Metzger sehr zufrieden sein können.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.