Telefon soll nun die Wege verkürzen
Volksbank in Bad Berleburg stellte neuen Kundenservice vor und informierte über Baustelle
Bad Berleburg. „Wir machen den Weg frei” - jeder weiß, wem dieser Werbeslogan zuzuordnen ist. Ab dem kommenden Jahr bekommt er noch eine andere Dimension. Ab dann macht die Volksbank in Bad Berleburg nicht nur asphaltierte Wege frei. Call-Service heißt ab 2001 das Zauberwort, welches einen leichten Zugang zum eigenen Konto ermöglicht.
Computer in Münster kontrolliert Zugang
Was Computerkennern mit Internet-Zugang schon längst möglich ist, soll dann auch Kontoinhabern, die nicht in der Kernstadt wohnen oder älter sind, zuteil werden. Nach Abschluss eines kostenlosen Vertrages kann der Kunde künftig von Zuhause per Telefon eine Servicenummer wählen, wo er dann durch einen eingewiesenen Mitarbeiters an den Zentralcomputer weitergeleitet wird. Hier identifiziert sich der Kunde durch die Eingabe eines ihm vermittelten, fünfstelligen Zahlencodes. Registriert der in Münster stationierte Hauptcomputer eine richtige Kontonummer mit der passenden Geheimzahl, verbindet er den Kunden wieder mit dem Fachpersonal.
Von hier aus besitzt der Kontoinhaber dann zahlreiche Optionen: Er erfährt den aktuellen Kontostand, bringt Überweisungs-Aufträge auf den Weg, sperrt die gestohlene Geldkarte, übermittelt Nachrichten oder vereinbart einen Termin mit dem eigenen Berater.
Belz: „Schneller an der Börse reagieren”
Darüber hinaus bietet dieser Service einen ganz besonderen Leckerbissen: Denn mit ihm ist ein flexibleres Handeln an der Börse möglich. Wie Vorstandssprecher Horst Belz betonte, sei durch die „erweiterten Öffnungszeiten rund um die Uhr” ein schnelles Handeln an der Börse möglich. Wie Belz während des Pressegespräches in den provisorischen Räumen der Volksbank in Berleburg betonte, erwarte das Geldinstitut zunächst einen Zuspruch von zehn Prozent. Im Laufe der Jahre, erläuterte Vertriebsleiter Bernd Stremmel, würden wohl rund 30 Prozent der Privatkunden diesen Zusatzservice nutzen.
Noch vor Weihnachten ins neue Gebäude
Des Weiteren informierten die Verantwortlichen über den derzeitigen Stand der Dinge auf der 4-Mill.-DM-Baustelle an der Bad Berleburger Poststraße. Demnach sollen die von 15 auf 30 aufgestockten Mitarbeiter am Donnerstag, 21. Dezember, das neue Gebäude beziehen, wenngleich zu diesem Zeitpunkt zumindest die Außenarbeiten noch nicht vollends abgeschlossen sein werden. „Aber das Resultat kann sich auf jeden Fall sehen lassen”, verspricht Vorstandsmitglied Günter Geßner eine Art „Erlebnisbank”.
Tag der offenen Tür folgt im Februar
Diese stellt sich den Kunden folgendermaßen dar: In einem Foyer warten Geldautomaten, Kontoauszugs-Drucker sowie ein Selbstbedienungs-Terminal. Darüber hinaus entstehen Räumlichkeiten, die täglich bis 20 Uhr geöffnet sein werden. In diesen befinden sich ein Immobilien-Experte sowie ein Vertreter des Verbundpartners R+V und der Schwäbisch Hall. Im Innentrakt der ersten Etage empfangen die Mitarbeiter die eintretenden Kunden, fragen nach deren Wünschen und führen sie zum entsprechenden Berater. „Man muss sich das alles wie in einem Kleidungshaus vorstellen, indem die Berater zum Kunden kommen”, so Belz. Im Erdgeschoss gibt es Beratungs- und Dialogplätze sowie einen Geldzähler, der vom Kunden in Eigenleistung bedient wird. Der Tag der offenen Tür findet voraussichtlich Anfang Februar statt.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.