Uwe Kamps und Arie van Lent kommen nach Beddelhausen
Gladbacher Fußballprofis folgen Kirchenkreis-Einladung
howe Beddelhausen. Sie haben es wieder geschafft, die Mitarbeiter der Evangelischen Jugend des Kirchenkreises Wittgenstein: 2001 besuchte Uwe Kamps, Torhüter-Legende des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach, das Wittgensteiner Land, um auf dem Girkhäuser Rasen jungen Menschen das Fußballspielen beizubringen.
Vom 20. bis 22. Juni kommt er jetzt wieder, der sympathische 38-Jährige, der satte 389 Bundesliga- und 67 Zweitliga-Einsätze auf seinem Karriere-Konto verbucht. Mit im Gepäck des Torwart-Urgesteins: Arie van Lent, 32-jähriger Stürmer der Gladbacher Borussia. Der Mittelstürmer ist Niederländer mit deutschem Pass, er erzielte in seinen beiden Zweitliga-Jahren 33 Tore. Dass Uwe Kamps den erneuten Weg nach Wittgenstein findet, rechnet Günter Theophel, Jugendreferent des Kirchenkreises Wittgenstein und leidenschaftlicher Gladbach-Fan seinem Idol hoch an. Immerhin hatte Uwe Kamps seine Karriere nicht im Münchner Olympiastadion, im Gelsenkirchener Parkstadion, in Berlin oder Hamburg beendet, sondern in Girkhausen. Damals, erinnert sich Günter Theophel, habe sich Uwe Kamps dort beim Fußball-Camp eine Schleimbeutel-Verletzung im Knie eingehandelt. Darauf hin musste er operiert werden, Jörg Stiel wurde damals als Nachfolger an den Bökelberg geholt.
An dem Fußball-Camp 2003, diesmal in Beddelhausen, dürfen Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahre teilnehmen. Sportausrüstung, Verpflegung, Trainingseinheiten mit den Profis und vieles mehr stehen auf dem Programm. Ab April nimmt das Jugendreferat des Kirchenkreises Wittgenstein unter Tel. (02751) 924145 Anmeldungen entgegen. 40 bis 50 Kinder werden aufgenommen. Das Programm der Torwart-Schule mit Uwe Kamps und der Fußball-Schule mit Arie van Lent, das von erfahrenen Trainer aus der Oberliga sowie ehemaligen Bundesligaprofis ergänzt wird: Freitag, 20. Juni, ab 15 Uhr Begrüßung, 15.30 Trainigsbeginn, 18.30 Uhr Abendessen. Am Samstag, 21. Juni, erfolgt das Training ab 10 Uhr und ab 14 Uhr. Am Sonntag, 22. Juni, geht es ab 9.30 Uhr mit dem Training und einem gemeinsamen Abschlussspiel los.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.