Nach positiven Corona-Tests
Vamed-Krankenhaus meistert schwierige Phase

- Die Bad Berleburger Vamed-Klinik sichert die medizinische Versorgung für die Menschen in Wittgenstein und darüber hinaus. Aktuell stellt die Corona-Pandemie das Haus vor besondere Herausforderungen.
- Foto: Martin Völkel (Archiv)
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
vö Bad Berleburg. Nach durchaus schwierigen Wochen ist die Vamed-Akutklinik wieder in den „Normalbetrieb“ zurückgekehrt, das Haus kann wieder auf alle zur Verfügung stehenden Kräfte zurückgreifen. Kopfzerbrechen bereitete den Verantwortlichen die Tatsache, dass sich mehrere Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert hatten. „Es ist richtig, dass insgesamt sieben Mitarbeiter aus dem ärztlichen, dem pflegerischen und dem Verwaltungsdienst der Vamed-Klinik Bad Berleburg Mitte November positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden. Bitte haben Sie...
vö Bad Berleburg. Nach durchaus schwierigen Wochen ist die Vamed-Akutklinik wieder in den „Normalbetrieb“ zurückgekehrt, das Haus kann wieder auf alle zur Verfügung stehenden Kräfte zurückgreifen. Kopfzerbrechen bereitete den Verantwortlichen die Tatsache, dass sich mehrere Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert hatten. „Es ist richtig, dass insgesamt sieben Mitarbeiter aus dem ärztlichen, dem pflegerischen und dem Verwaltungsdienst der Vamed-Klinik Bad Berleburg Mitte November positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus datenschutzrechtlichen Gründen und aufgrund der Persönlichkeitsrechte unserer Mitarbeiter keine näheren Angaben zu betroffenen Einzelpersonen machen können“, beantwortete Sprecherin Antje Gröpl-Horchler eine entsprechende SZ-Anfrage. Aber: Inzwischen habe sich die Situation glücklicherweise entspannt und alle Mitarbeiter seien aus ihrer Quarantäne in den klinischen Dienst zurückgekehrt.
Vamed-Klinik für Notfälle und Untersuchungen geöffnet
Die Klinik in der Odebornstadt sei für Notfälle, Geburten, operative Eingriffe oder Untersuchungen uneingeschränkt geöffnet. Eine Konsequenz aus der November-Situation: Seit Anfang Dezember biete Vamed den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zweimal wöchentlich die Möglichkeit an, sich kostenfrei auf SARS-CoV-2 abstreichen zu lassen. „Es ist mir wichtig, dass sich die Menschen in der aktuellen Situation nicht davor scheuen, bei Beschwerden in die Klinik zu kommen. Die Angst vor dem Coronavirus rechtfertigt es nicht, einen Herzinfarkt oder eine akute Galle zu verschleppen“, unterstreicht Klinik-Geschäftsführer Elmar Knoche. Und weiter: „Unsere Mitarbeiter sind nach den Hygieneregeln des Robert-Koch-Institutes geschult und bezüglich deren Einhaltung sensibilisiert. Der Schutz unserer Patienten hat für uns höchste Priorität.“
Deshalb würden sie sowohl vor ambulanten als auch vor stationären Eingriffen auf SARS-CoV-2 getestet, „wir haben Besuche auf ein Minimum begrenzt und es gilt für Patienten und Mitarbeiter – neben strengen Hygieneregeln – eine generelle Maskenpflicht“.
Autor:Martin Völkel (Redakteur) aus Bad Berleburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.