Vierfache Vorliebe für Vierbeiner
Unterschiedlichste Werke waren im Reiterstübchen des Fahrvereins »Edertal« zu sehen
GR Schwarzenau. Kommt ein Pferd in einen Obst- und Gemüseladen und sagt zur Verkäuferin: »Drei Pfund Möhren und drei Äpfel, bitte.« Antwortet die Verkäuferin: »Möchten Sie eine Tüte haben?«
Sabrina Bald: humorvolle Comics
Die 13-jährige Sabrina Bald ist nicht nur Pferdenärrin im klassischen Sinne von Kopf bis Fuß, nein, sie malt auch ihre vierbeinigen Freunde in allen Variationen und versieht die Buntstiftbilder mit Sprechblasen. Was dabei herauskommt, sind humorvolle Cartoons und witzige, phantasievolle Bilder, die zahlreiche Besucher im Reiterstübchen des Reit- und Fahrvereins »Edertal« Schwarzenau bestaunten. Ganz nebenbei wird beim Studium der Bilder deutlich, dass die Schülerin sehr genau die Physiognomie der Pferde kennt und auch auf Kleinigkeiten, wie eine richtige Fußstellung in den verschiedenen Gangarten, großen Wert legt.
Dina Flömer: Pferde-Portraits in Öl
Dina Flömer, ihre erwachsene Kollegin in Sachen Pferdeliebhaberei, benutzt dagegen andere Materialien: Sie liebt Öl auf Leinwand, arbeitet aber auch in Acryl und weist ein Studium der Kunstgeschichte, Grafik und Malerei an der Universität Marburg auf. Die 35-jährige gebürtige Wittgensteinerin befindet sich, wie sie selbst sagt, »auf der Schwelle zur Selbstständigkeit« und zwar unter anderem als Auftragsmalerin für Pferde-Portraits. Ihre Kunstwerke sind sehr naturalistisch; sie arbeitet weitgehend nach Fotografien. Hin und wieder allerdings schaut sie sich ihre Modelle auch in voller Aktion an, damit sie in das Bild »deren Charakter mit einfließen lassen kann«.
Sich »ein bisschen bekannter machen«
Neben diesen Beiden, die dem Reit- und Fahrverein »Edertal« verbunden sind, stellten im Rahmen der Veranstaltung »Pferd und Kunst« noch Anke Althaus Aderhold und Friederike Bahr ihre Werke an diesem ungewöhnlichen Ort aus. Wie Jutta Born, im Reitverein für die Pressearbeit zuständig, erläuterte, wollten die Pferdefreunde mit dieser eher exotischen Idee sich wieder in der Bevölkerung »ein bisschen bekannter machen«. Tatsächlich hatten die Mitglieder das Reiterstübchen sehr ansprechend dekoriert, so dass der Gast nicht nur mit einem Glas Sekt oder Saft begrüßt wurde, sondern in passendem Ambiente mit Blick auf das Innere der Reithalle ein authentisches Umfeld hatte und die Malereien genießen konnte.
Anke Althaus Aderhold: Sweatshirt-Bilder
Anke Althaus Aderhold, dreifache Mutter und Autodidaktin in Sachen »Kunst«, beschäftigt sich bei ihren Studien nicht nur mit Pferden. Zwar nahmen sie als Malerei auf Sweatshirts auch einen Raum bei der Ausstellung ein, noch beeindruckender waren allerdings die Portraits ihrer eigenen Kinder.
Friederike M. Bahr: alles aus dem Leben
Last but not least präsentierte sich Friederike M. Bahr. Die Kunsterzieherin am Johannes-Althusius-Gymnasium beschäftigt sich laut ihrer eigenen Worte mit allem, »was aus dem Leben kommt«. Seien es nun Pferde, Hunde oder auch ein duftender Apfel. Nach einem Kunststudium in Zürich und verschiedenen Fortbildungen spiegelt sich in ihren Bildern wider, dass sie eine sehr genaue Beobachterin der Natur ist. Das Fell eines dargestellten Pferdes wirkte glatt und seidig, die Physiognomie war perfekt umgesetzt.
Kleintierzirkus mit Hund, Huhn & Ziege
Doch lehnten sich die Künstlerinnen jetzt nicht nur gemütlich zurück, um ihre verdienten Lorbeeren zu ernten; vielmehr standen sie Jung und Alt zur Verfügung, erläuterten ihre Bilder und malten gemeinsam mit den Kindern, während in der Reithalle Harald Althaus aus Benfe mit seinem Kleintierzirkus, bestehend aus Hund, Huhn und Ziege mit einem Programm zu erfreuen wusste.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.