»Wenn man sauber spielt, kommt das an«
Applaus, Applaus: Die JAG-Musikklasse 6a beeindruckte in Berleburger Grundschulen
howe Bad Berleburg. »H, Cis, D« – Lehrer Joachim Dietrich sagt es nochmal: »H, Cis, D«. Und wieder startet die Musikklasse 6a des Johannes-Althusius-Gymnasiums einen neuen Versuch. »H, Cis, D«. – »Nein«, sagt der Musikpädagoge in einem ruhigen, sympathischen Ton, »das ist ein C und kein Cis.« Und wieder: »H, Cis, D.« – »Dann können wir den Kanon nicht spielen, wenn ihr C spielt.« Klare Ansage von Joachim Dietrich. Die Kinder bemühen sich und streichen ihren Kanon. Die vier Geigen, die beiden Bratschen, die vier Celli: Sie harmonieren gut miteinander. Und prompt wird es laut im Foyer der Städtischen Grundschule am Burgfeld.
Deren Knirpse sitzen gespannt auf ihren Zuhörerplätzen und spenden der Musikklasse reichlich Applaus. »Seht ihr«, motiviert Joachim Dietrich seine Schützlinge, »wenn man sauber spielt, kommt das an.« Kinder spielten gestern für Kinder. Die Musikklasse 6a des JAG hielt nämlich eine Orchesterprobe ab. Dabei erlebten die Grundschüler der vierten Klassen der Burgfeldschule, die in Kürze zum Teil das Gymnasium besuchen werden, eine echte Orchesterprobe. Welche Arbeit dahinter steckt, erfuhren die Kinder – ebenso, wie geschult doch so ein Musiker-Gehör sein muss. Der Spaß am Musizieren steckte an. Selten sah man kleine Kinder derart gelassen auf ihren Stühlen sitzen. Auch Musikschulleiterin Dr. Annia Röhl zeigte sich begeistert: »Schauen Sie mal, da spielen vier Jungen mit.« Von wegen Fußball und Autos: Die Burschen haben einen riesen Spaß an der Geige. Der Klang der Instrumente fasziniert. Die Musikklasse 6a des JAG besteht aus 26 Schülern. 14 von ihnen lernen seit Beginn des fünften Schuljahres Streichinstrumente, zwölf Kinder Blasinstrumente wie Trompete, Tenorhorn, Klarinette, Saxophon oder Querflöte.
Die Musikkinder haben wöchentlich im Rahmen des Musikunterrichts eine Schulstunde Instrumentalunterricht bei Lehrern der Musikschule. Von Beginn an musizieren Streicher und Bläser jeweils als Ensemble während einer zusätzlichen Unterrichtsstunde. Das Projekt umfasst das fünfte und sechste Schuljahr. Danach können Interessierte im neu gegründeten Schulorchester mitwirken. Mit der Aktion wird freilich der Kontakt zwischen Musikschule und Grundschulen intensiviert. Schließlich spielten die 6a-Musiker zuletzt auch an den Grundschulen in Berghausen und Schüllar-Wemlighausen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.