Premiere für das Kreiskönigsschießen
„Wir müssen die Einigkeit auch nach außen zeigen“

- Auf dem Schießstand im „Brabach“ in Elsoff findet am kommenden Samstag das 1. Königsschießen des Schützenkreises Wittgenstein statt. Foto: Archiv
- hochgeladen von Redaktion Wittgenstein
sz Elsoff. Aus Anlass seines 65-jährigen Bestehens und mit dem Ziel, die Schützenfamilie enger zusammen zu bringen, lädt der Schützenkreis Wittgenstein alle Schützen, Freunde, Gönner und Interessierte am kommenden Samstag, 7. September, ab 12 Uhr auf den Schießstand im „Brabach“ des Schieß- und Schützenvereins Elsoff zum 1. Kreiskönigsschießen ein. „Wie ich schon zu Beginn meiner Zeit als Vorsitzender gesagt habe, müssen wir Schützen zusammenhalten und unsere Einigkeit nach außen zeigen“, erläutert der Schützenkreis-Vorsitzende Thorsten Bätzel.
Der Schützenkreis möchte neben den Meisterschaften für die Sportschützen auch den Traditionsschützen eine Möglichkeit bieten, sich austauschen zu können, Freundschaften zu schließen oder einfach nur Leute kennen zu lernen. Neben einem gemütlichen Beisammensein bei Live-Musik und bester Verköstigung werden verschiedene Preise und die Insignien des Königsvogels geschossen. Schießberechtigt sind alle vereinsangehörigen Schützen ab 18 Jahre. Auch die jugendlichen Wittgensteiner Schützen sollen bei einem Jugendpreisschießen ihr Können beweisen. Schießberechtigt sind alle vereinsangehörigen Schützen zwischen 14 und 18 Jahren mit Einverständniserklärung der Eltern.
Wenn alle Preise abgeschossen wurden und nur noch der Königsvogel auf der Stange sitzt, kommt es zum Höhepunkt des Tages: das Schießen um die Königswürde des Schützenkreises Wittgenstein. Schießberechtigt sind alle Majestäten und alle Schützen, die schon einmal die Königswürde in ihren Vereinen errungen haben. Ab 19 Uhr soll der „Grüne Abend“ mit dem Einmarsch der Wittgensteiner Majestäten und Fahnenabordnungen in die Festhalle am Sportplatz in Elsoff beginnen. Nach dem Einmarsch begrüßt der 1. Vorsitzende des Schützenkreises die Vereine und Gäste. Im Anschluss wird das neue Kreiskönigspaar vorgestellt und gekrönt. Nachdem die Krönung vollzogen wurde, wird das neue Kreiskönigspaar für fünf Jahre die Wittgensteiner Schützenfamilie regieren. Der Abend ist für gute Laune, Tanz mit Live-Musik und bester Verköstigung reserviert. – Das Festprogramm:
• 12 Uhr: Eintreffen der Schützen auf dem Schießstand im „Brabach“ ■ 12.45 Uhr: Begrüßung der Schützen durch den 1. Vorsitzenden ■ 13 Uhr: Beginn des Preisschießens ■ 16 Uhr: Kreiskönigsschießen ■ 18 Uhr: Umzug in die Festhalle am Sportplatz; musikalische Begleitung durch die Möllenbach Musikanten ■ 19 Uhr: Beginn Grüner Abend mit dem Einmarsch der Majestäten und Fahnenabordnungen der Vereine ■ 19.30 Uhr: Begrüßung der Vereine durch den 1. Vorsitzenden ■ 19.45 Uhr: Preisverleihung und Krönung des Kreisschützenkönigspaars ■ 20 Uhr: Tanz und Unterhaltung mit den Krimbachtaler Musikanten.
Autor:Redaktion Wittgenstein aus Bad Berleburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.