»Wittgensteiner Spezial« mundete gestern zum Fest
Bad Laaspher Brauerei Bosch präsentierte neues Vollbier
howe Bad Berleburg. Pünktlich zur Eröffnung des Bad Berleburger Stadtfestes strahlt Dirk Höbener über alle vier Backen. Soeben hat der Braumeister der Bad Laaspher Brauerei Bosch die ersten erfreuten Gesichter entdeckt. Die Gäste, darunter auch der SZ-Redakteur, ziehen die Augenbrauen hoch und schnalzen noch lange mit der Zunge nach dieser Leckerei. »Wittgensteiner Spezial« heißt das neue Vollbier, das Brauerei-Chef Eberhard Bosch und sein Team sowie Stadtarchivarin Rikarde Riedesel, Stadtjugendpfleger Bernd Fuhrmann und Touristikverein-Geschäftsführer Matthias Heß auf der Aktionsbühne und im Vip-Zelt in Rathaus-Nähe präsentieren. »Ein Bier für besondere Ereignisse wie das Stadtfest in Bad Berleburg«, verrät Dirk Höbener im Gespräch mit der Siegener Zeitung. Bei »Wittgensteiner Spezial«–handelt es sich um ein stärker eingebrautes Festbier. Von der Hopfung her tendiert es Richtung Pilsener und zeichnet sich durch seinen vollmundigen Charakter aus. Freilich ist das neue Bosch-Bier auch von der »Umdrehungszahl« stärker als normale Biere. 5,3 Vol/Prozent Alkohol hat es. Seit Anfang des Jahres arbeitete die Brauerei Bosch am »Wittgensteiner Spezial«. »Die Idee hatte der Chef. Er kam zu mir und sagte, mach mal so ein Bier. Ich hatte eine Aufgabenstellung und begann mit dem Basteln«, lacht Dirk Höbener. Jetzt freut sich die Brauerei Bosch über das Ergebnis. Erst einmal gibt es das Bier im Fass – zehn, 20, 30 und 50 Liter. Und zu ganz besoneren Gelegenheiten. Dafür ist das »Wittgensteiner Spezial« konzipiert. Gestern Abend war Bürgermeister Hans-Werner Braun der erste, der von der Köstlichkeit probieren durfte. Ein gezielter Schlag mit dem Holzhammer, schon war das Fass angestochen. Sein Kommentar: »'S äs werklich e gütt Bier«. Und Rikarde Riedesel, erklärte Nicht-Biertrinkerin versicherte: »Mir schmeckt es auch gut.«
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.